Das Buch gibt fundierte Antworten auf die grundlegenden Fragen nach dem aktuellen Stand der Professionsentwicklung und Professionalität der Heilpädagogik. Als einführendes Lehrbuch bietet es Orientierungswissen zu den theoretischen und methodologischen Grundlagen der Heilpädagogik als Fach- und Handlungswissenschaft. Darüber hinaus entwirft die Darstellung anhand der Themen des Professionsdiskurses in der Geschichte und Gegenwart ein aktuelles Bild der Neupositionierung der Heilpädagogik als Disziplin und Profession mit eigenständigen Konzepten. In einem ersten Zugang geht es um die grundlegenden erkenntnistheoretischen und wissenschaftlichen Positionen der Profession und Disziplin. Darauf aufbauend werden die historischen und anthropologisch-ethischen Begründungen der Heilpädagogik dargelegt und die organisatorischen, die methodologischen und die studien- und ausbildungsspezifischen Dimensionen erörtert. Angesichts der aktuellen Anforderungen bietet dieses Buch das aktuelle Basiswissen für eine innovative Positionsbestimmung der Heilpädagogik als Profession und Disziplin.
Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus : Begleitung und besondere Herausforderungen im stationären Setting
Ilona Hülsmann, Heinrich Greving
bookGesprächsführung : Kommunizieren in psychosozialen Berufen
Heinrich Greving, Ilona Hülsmann
bookDie barrierefreie Klinik : Grundlagen und Konzeptbausteine
Heinrich Greving, Ilona Hülsmann, Renate Schedler
bookHeilpädagogisches Denken und Handeln : Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik
Heinrich Greving, Petr Ondracek
bookErwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Eltern : Vom Ablösekonzept zum Freiraumkonzept
Ingo Emmelmann, Heinrich Greving
bookDas Spiel in der heilpädagogischen Arbeit
Barbara Schroer, Elke Biene-Deißler, Heinrich Greving
bookHeilpädagogische Professionalität : Eine Orientierung
Heinrich Greving
bookSpezielle Heilpädagogik : Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik
Heinrich Greving, Petr Ondracek
book
Handbuch heilpädagogischer Konzepte und Methoden : Ein Leitfaden für die Praxis
book24 Begegnungen zum Staunen im Advent
Sabine Langenbach
bookHeilpädagogische Konzepte und Methoden : Orientierungswissen für die Praxis
bookProvozierte Kasualpraxis : Rituale in Bewegung
bookSeelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderung : Ein Handbuch für Heilpädagogen und Angehörige
Walter J. Dahlhaus
bookNimm deine Zeit an die Hand : Kleine Schritte zum guten Leben
Gert Böhm, Johannes Pausch
bookDas Wunder der Aminosäuren - Für mehr Lebensfreude, Gesundheit, Energie, Konzentration und Erfolg im Leben
Sonja Schoch
bookErnährung bei Schluckstörungen : Eine Sammlung von Rezepten, die das Schlucken erleichtern
bookEnergetisch geschützt : Die besten Techniken für Berater und Therapeuten
David Corby
bookSingle - und wie?! : Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen
bookBedeutende Nährstoffe für ein gesundes Immunsystem
Ulrike Hilber
bookDie Zunge : Atlas und Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohrenärzte, Hautärzte, Dentalhygienikerinnen, das gesamte zahnärztliche Praxisteam sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi, Irène Hitz Lindenmüller
book