1797 geboren, wächst Heinrich Heine in der Zeit der Spätaufklärung, der Romantik, des Vormärz und des wachsenden Nationalismus auf. Und so vielseitig und widersprüchlich wie diese Umstände und Einflüsse ist auch sein Werk. Mit dem "Buch der Lieder" schuf er einen Lyrikschatz, in dem sich romantische Liebesgedichte, idyllische Naturlyrik und volksliedhafte Formen mit ironischen Infragestellungen, Desillusionierungen und Brechungen treffen. Mit den "Reisebildern" hat er eine ganz neue Form etabliert, die Bericht, Feuilleton, Gesellschaftskritik, literarische Betrachtung und empfindsame Subjektivität zu etwas ganz Eigenem verbindet. Und mit dem Versepos "Deutschland. Ein Wintermärchen" schuf er einen Klassiker der poetischen Ideologiekritik, in dem politischer Zynismus in unsterblichen Versen entlarvt und aufgespießt wird. Das Hörbuch geht den Widersprüchen und Leistungen Heines allgemeinverständlich auf den Grund – und macht Lust darauf, seine Texte neu zu lesen.
Heinrich Heine - Ein Leben (Feature)
Michael Engler
audiobookErinnerungen an Beethoven
Franz Grillparzer
audiobookJohannes Brahms
La Mara
bookChristoph Kolumbus - Der Don Quichote des Ozeans
Jakob Wassermann
audiobookGreen Hills of Africa
Ernest Hemingway
audiobookbookMemoiren (Ungekürzt)
Heinrich Heine
audiobookDie Germania
Cornelius Tacitus
audiobookbookZweiter Aufschlag: Mit 60 Jahren in die Tennis-Weltrangliste
Joerg Pfuhl
audiobookHeinrich Heine - lit.COLOGNE live (Ungekürzt)
Heinrich Heine, Traudl Bünger
audiobookAdams Tagebuch
Mark Twain
audiobookbookKleine philosophische Aufsätze
Voltaire
audiobookTagebücher 1932
Harry Graf Kessler
audiobook