Hunde mit akuten oder chronischen Problemen, die ihnen Schmerzen bereiten, sind oftmals reaktiver und wirken gestresst. Die tierärztliche und physiotherapeutische Behandlung sind wichtig und gut, aber gerade die Zeit zwischen den Terminen kann sinnvoll genutzt werden, um eine Verbesserung für den Hund zu bewirken. Der Besitzer hat einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden seines Hundes. Indem er selbst Ruhe ausstrahlt, kann er beispielsweise dazu beitragen, dass sein Hund sich entspannt und gelassener wird, was zu einem geringeren Schmerzempfinden führt. Außerdem gibt es zahlreiche Übungen und Maßnahmen wie natürliche Mittel, Wickel, Tellington TTouch, Massagen und gesunde Ernährung, mit denen Besitzer selbst eine positive Wirkung erzielen kann. Dieses Buch erklärt, wie sich Unwohlsein und Schmerzen erkennen lassen, und liefert zahlreiche Anleitungen für einfache, aber effektive Behandlungsmöglichkeiten. Anhand von Fallbeispielen wird die Wirkung der Maßnahmen noch einmal verdeutlicht.
Handakupunktur
Grit Nusser, Xiaoying Shang
bookSchnüffeln erlaubt : Schlaue Hundenasen im Einsatz
Martina Nau
bookAkupunktur häufiger orthopädischer Schmerzbilder : Rationale Akupunktur-Konzepte im Spannungsfeld von klassischer Orthopädie und Manualmedizin
G. Opitz, H. Locher
bookHow to Prioritize
Steve Pavlina
audiobookDas Pferd sagt es uns jeden Tag : Pferdewissen aus der Stallburg
Johannes Hamminger, Andrea Kerssenbrock
bookLeben und Sterben aus Sicht unserer Tiere
Ingrid Rose Fröhling
bookAkupunktur
Christian Kronmüller
bookEndlich Studium! : Das Handbuch für die beste Zeit deines Lebens
bookFit mit Hund : gemeinsam - aktiv - gesund
Tanja Petrick, Kerstin Gey, Jan Mohr, Sascha Winkler
bookAugenerkrankungen ganzheitlich und natürlich behandeln
Gertrud Grimm
bookPhänomene zwischen Mensch und Tier
Peggy Schmah
bookGemischtes Doppel : Unsere Hunde und wir
Alexandra Horowitz
book