Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Pädagogik

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Heterogenität im Klassenzimmer : Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung

Fühlen Sie sich als Lehrerin oder Lehrer, als Pädagogin oder Pädagoge auch wenig vorbereitet auf die "Pluralität im Klassenzimmer"? Nehmen Sie verstärkt diskriminierendes, gewaltförmiges Geschehen an Ihrer Schule wahr? Sind Sie mit antisemitischen, islamfeindlichen und antihomosexuellen Verhaltensweisen konfrontiert und tun Sie sich schwer damit, das Geschehen einzuordnen und entsprechende Handlungsoptionen zu entwickeln?

In diesem Buch werden Ideen und Erfahrungen präsentiert, wie eine zeitgemäße, angemessene Auseinandersetzung mit Heterogenität im Klassenzimmer aussehen kann. Die AutorInnen haben aus ihrer Fortbildungs- und Beratungspraxis Antworten auf Fragen wie diese entwickelt:

Wie thematisiere ich Demokratie und Parlamentarismus, wenn die Mehrheit der (in Deutschland geborenen) Schülerinnen und Schüler weiß, dass sie nach geltendem Recht nicht in den Genuss der politischen Freiheitsrechte in Deutschland kommen wird?

Wie reagiere ich auf die vielerorts zu beobachtenden schleichenden Gewöhnungsprozesse an menschenverachtende Positionen, die insbesondere im Internet, aber auch in TV-Talkshows eingeführt werden?

Wie arbeite ich zu zeitgeschichtlich relevanten Themen und wie werde ich dabei allen Teilen im pluralen Klassenzimmer gerecht?

Wie kann ich Jungen und Mädchen zu kritischen (Welt)Bürgerinnen und -bürgern erziehen, wenn gleichzeitig in Debatten zum Thema Postdemokratie zu Recht ein Aushöhlen der demokratischen Verhältnisse beklagt wird?

Das Buch ist eine Orientierungshilfe und zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit klassischen Fehlannahmen und Zuschreibungsmechanismen. Autorin und Autor laden Sie dazu ein, komplexe Alltagssituationen im pädagogischen Raum zu reflektieren, zu strukturieren und entsprechend diskriminierungskritische, inklusive Handlungsoptionen für Ihren (Schul)Alltag zu entwickeln. Die theoriegeleiteten Analysen der pädagogischen Praxis sind deshalb mit zahlreichen methodischen Anregungen gespickt und bieten so erprobte Handlungsempfehlungen aus der Praxis für Ihre Praxis


Autor*innen:

  • Christa Kaletsch
  • Stefan Rech

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Pädagogik

Mehr von Christa Kaletsch

Liste überspringen
  1. Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln : Empfehlungen für eine demokratische Schulkultur

    Christa Kaletsch, Manuel Glittenberg

    book
  2. Kinderrechte in der KiTa

    Christa Kaletsch, Jasmine Gebhard

    book
  3. Werte vermitteln - Orientierung geben : Gemeinsam lernen 4/2016

    Ingrid Ahlring, Kurt Edler, Jörg Friedrich, Christina Gruhne, Christa Kaletsch, Petra Lenz, Georg Lind

    book
  4. Demokratietraining

    Christa Kaletsch

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Nationsbildung im 19. Jahrhundert : Die USA, Polen und Deutschland im Vergleich

    Eugen Kotte

    book
  2. Steuerpolitik : Analysen - Konzeptionen - Herausforderungen

    book
  3. Kreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht : Geschichtsunterricht einmal anders

    Birgit Wenzel

    book
  4. Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte

    Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette

    book
  5. Planung von Unterrichtseinheiten : Wie man Geschichte (an)ordnen kann

    Vadim Oswalt

    book
  6. Kreativer Politikunterricht : 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag

    Bernd Janssen

    book
  7. Geschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt

    Robert Rauh

    book
  8. Low Carb Intervallfasten - So zünden Sie den Abnehm-Turbo! : 60 Rezepte für die 5:2 und die 16:8 Methode

    book
  9. Kreativer Politikunterricht : 21 aktivierende Methoden für intensive Lehr- und Lernprozesse

    Bernd Janssen

    book
  10. Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht

    Werner Heil

    book
  11. Citizenship Education : Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung

    book
  12. Geschichte für das Leben lernen : Der Bildungswert des Faches in den Überzeugungen österreichischer Lehrkräfte

    Roland Bernhard

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5