Nur wenige historische Themen stoßen in einer breiten Öffentlichkeit auf ein solches Interesse wie Hexen und Hexenverfolgungen. Filme, Märchen und Ausstellungen zeugen davon. Doch wie weit entspricht das gängige Bild der Wirklichkeit? Wie weit beherrschen Klischees und Mythologie unsere Vorstellung? Auf der Grundlage neuester Forschungen entwerfen Walter Rummel und Rita Voltmer ein differenziertes Bild. Sie zeigen auf, dass das Thema ein frühneuzeitliches und kaum ein mittelalterliches Phänomen ist. Dass Hexenverfolgung sich zwar mehrheitlich gegen Frauen richtete, doch Männer auch betroffen waren. Dass sie zwar von Theologen und den Kirchen aller Konfessionen unterstützt, doch wesentlich von Juristen legitimiert und von weltlichen Gerichten ausgerichtet wurde. Und dass sie schließlich den stärksten Antrieb von Seiten der Bevölkerung erfuhr, welche auf diese Weise ihre internen Konflikte austrug. Die historische Wirklichkeit der Hexenverfolgung wird hier auf ein solides, neues Fundamt gestellt.
Hexenjagd in Deutschland
Rainer Decker
audiobookAbsurdität: Hexenverfolgung
Bruno Emil König
bookSan Vigilio
Paul Heyse
audiobookPure : Inside the Evangelical Movement That Shamed a Generation of Young Women and How I Broke Free
Linda Kay Klein
bookCore Confidence : Own Your Talent • Face Your Fear • Create Your Future
Kate Boorer
audiobookKālī Kaula
Jan Fries
bookKonzentration
Sri Aurobindo, Die (d.i. Mira Alfassa) Mutter
bookWikipedia Wissen - Weihnachten : Geschichte - Biblische Grundlagen - Liturgie - Wirtschaftliche Aspekte
Wikipedia
audiobookKatzen-Chiropraktik : ... weil sie die Meisterin im Verbergen von Schmerzen ist
Imre Kusztrich
bookKabbala
Helmut Werner
bookDer Akt des Haarausfalls
Domagoj Soldan
bookLicht auf die Vergangenheit : Channelmedien enthüllen die wahren Ursprünge prähistorischer Anlagen
Sam Osmanagich
book