0.0(0)

Hugo Wietholz – ein Diakon des Rauhen Hauses – Autobiographie : Band 13 in der gelben Buchreihe Zeitzeugen des Alltags bei Jürgen Ruszkowski

Hugo Wietholz, ein Diakon des Rauhen Hauses, beschreibt als Zeitzeuge des Alltags sein interessantes und abwechselungsreiches Leben: Als Hamburger Jung' wächst er zur Kaiserzeit in handwerklich-kleinbürgerlichen Verhältnissen in Kriegs- und Nachkriegsarmut unter Entbehrungen auf und durchläuft eine Klempnerlehre. Er findet im CVJM zum christlichen Glauben, wird Jugendgruppenleiter bei den Christlichen Pfadfindern und später Diakon des Rauhen Hauses in Hamburg. Als Mann der Bekennenden Kirche stellt er sich mutig gegen den nationalsozialistischen Zeitgeist. Detailliert schildert er seine Kindheit und Jugend, die Diakonenausbildung in der NS-Zeit der 1930er Jahre im Rauhen Haus, seine Erlebnisse als Sanitätssoldat und in der Kriegsgefangenschaft sowie seine Pionierarbeit in der Nachkriegssituation der Großstadt-Kirchengemeinde Hamburg-Horn. Jahrzehnte arbeitete er, unterstützt von seiner Frau Lisa, noch über den Ruhestand hinaus als engagierter Diakon mit Schwerpunkt Jugend- und Seniorenarbeit. Für seine Pfadfinder aus Horn ist dieses Buch ein Tor zu ihren Erinnerungen. –

Als Zeuge des Alltags seiner Zeit gestattet er uns einen guten Einblick in die christlich-bündische Jugendarbeit der 1920er und 30er Jahre, in die Geschichte des Rauhen Hauses während der NS-Zeit, in der er unbeirrt und mutig entgegen dem Zeitgeist den Weg der Bekennenden Kirche ging, in die Militärseelsorge während des 2. Weltkrieges, in die Lagerseelsorge unter Krieggefangenen, in die Gemeindediakonie der Evangelischen Kirche der Nachkriegszeit, auch ganz allgemein in das Alltagsleben seiner Generation während zweier Weltkriege und schwerer Nachkriegsjahre, besonders in die evangelische Jugendbewegung (Pfadfinder) zwischen den Kriegen und in den Aufbaujahren nach dem 2. Weltkrieg.

Seine ins Detail gehenden Schilderungen des Alltags eines Gemeindediakons verdeutlichen die Vielseitigkeit einer solchen Tätigkeit in einer Großstadtgemeinde.


Format:

Dauer:

  • 323 seiten

Sprache:

Deutsch


Verwandte Kategorien


  1. Rückblicke – Autobiographie – Teil 1 : Ganz persönliche Erinnerungen - Herkunft - Kindheit - Jugend

    Jürgen Ruszkowski

    book
  2. Der Mensch auf dem Wasser - Schiffe heute - Teil 2 : Band 88-2 in der mariitmen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  3. Opa im Schlaflabor - Gedanken zum Altwerden : Band 89-2 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  4. 27 Jahre Himmelslotse im Seemannsheim : Rückblicke – Autobiographie – Teil 5

    Jürgen Ruszkowski

    book
  5. Seefahrt und Post - Geschichte der Reichspostdampfer - Schiffe auf Briefmarken : Band 100 der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  6. Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2 : Band 99-2 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  7. Wiedersehen mit Sylt - 2 - Hörnum - Rantum - Keitum : Band 88-2 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowki

    Jürgen Ruszkowski

    book
  8. Versuch einer Standortklärung - Gedanken eines alten Mannes im Zeitalter zunehmender Globalisierung und Digitalisierung : Band 101 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  9. Herbert Suhr – eine Seemannslegende – Kanallotse – ebook Teil 3 : Band 82-3 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski, Co-Autorin Anne-Marga Sprick

    book
  10. Ein Buch schreiben und veröffentlichen - Band 112e in der gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  11. Deutschland 1800 - 1953 : Band 125e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book
  12. Dr. Karl Semper und seine Studien auf den Palau-Inseln im Sillen Ozean : Band 105-1 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski

    Jürgen Ruszkowski

    book