Menschen, die nie im Besitz eines Hundes waren und mit Hunden nichts am Hut haben, können die Liebe und Freundlichkeit eines Hundes nicht verstehen. Für viele Menschen sind Hunde leider nicht mehr als Tiere, die Bürgersteine verunreinigen, Kinder beißen und schlecht riechen. Dabei meinen es die Hunde doch so gut mit uns Menschen. So verbessern Hunde nachweislich die Lebensqualität der Menschen. Mehr noch, Hunde retten sogar Leben. Ob als Lawinenhund, Rettungsschwimmer oder als "Arzthelfer" mit dem richtigen Riecher für Krebsgeschwüre im Frühstadium. Hunde dienen dem Menschen täglich in vielerlei Hinsicht. Und sie tun das gerne. Und das schon seit Jahrhunderten. Wir Menschen sollten ihnen dafür dankbar sein und dem lieben Tier das Leben so angenehm wie möglich machen. Dann werden auch wir davon profitieren.
Hund kaufen aber welcher Hund passt zu mir? : Finde den richtigen Freund fürs Leben
Kreuzbandriss beim Hund : Ein praktischer Ratgeber
Kirsten Dr. Häusler, Barbara Friedrich
bookJunges Pferd - was nun? : Kreative Erziehung mit Spaß und Verstand
Karin Tillisch
bookLasst die Pferde laufen : Der Offenstall mit Paddock Trail - naturnah und artgerecht.
Katrin Freimann
bookLongieren leicht gemacht : Alles Wissenswerte über die Arbeit an der langen Leine
Angelika Schmelzer
bookKräuter-Kunde für Pferde: Natürliche Heilpflanzen und ihre Anwendung in der Pferdemedizin
Leander Fruhmann
bookTraumrasse: Labradoodle
Jens Lackert
bookTraumrasse: Siberian Husky
Markus Karlsson
bookChinesische Medizin bei Erschöpfungszuständen und psychovegetativen Störungen : Eine Arbeitsanleitung in Wort und Bild Mit einer Anleitung zur Chinesischen Syndromdiagnostik und Syndromtherapie
Michael Rupprecht
bookDegenerative Myelopathie
Franziska Balke
bookAlte Meister im Licht der Moderne : Wie zeitgemäß sind die Lehren alter Reitmeister aus Antike, Renaissance und Barock?
Julika Tabertshofer
bookDarf's einer mehr sein? : Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden
Madeleine Franck, Rolf C. Franck
bookEinfach gut lernen (E-Book)
Hans Berner, Rudolf Isler, Wiltrud Weidinger
book