Ideocracies (or: ideological dictatorships) such as the "Third Reich", the Soviet Union and the People´s Republic of China have much more than any other kinds of autocracy characterized the history of the 20th century. Despite their undeniable loss of significance, they have not disappeared from the world in the 21st century, for example China, Cuba or North Korea. By way of case studies and systematic comparisons the authors of this volume, political scientists, sociologists, philosophers and historians, shed light on the specific ways of functioning of ideocracies. In the focus of their attention there is the typical interplay of legitimation, cooptation and repression when autocratic elites are struggling to stabilize their rule.
Ideokratien im Vergleich : Legitimation – Kooptation – Repression
Reihe:
Format:
Dauer:
- 408 seiten
Sprache:
Deutsch
Sowjetisierung oder Neutralität? : Optionen sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich 1945–1955
bookNS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit : Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR
bookDie völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus : Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte
bookVergleich als Herausforderung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Günther Heydemann
bookNach dem »Großen Krieg« : Vom Triumph zum Desaster der Demokratie 1918/19 bis 1939
bookSachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
bookVerlust politischer Urteilskraft : Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus
Linda Sauer
bookKontrollierte Kontrolleure : Die Bedeutung der Zollverwaltung für die »politisch-operative Arbeit« des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Jörn-Michael Goll
bookStrafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR : Sachsen in der Ära Ulbricht
Jörg Müller
bookIdeologie und Moral im Nationalsozialismus
bookDie Friedliche Revolution : Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90
Michael Richter
book
Die Gegenständlichkeit Jesu Christi : Perspektiven auf Einheit und Differenz in den Christologien Karl Barths und Rudolf Bultmanns
Jan-Philip Tegtmeier
bookFournier-Flugzeuge
Paul Zöller
bookRadikalisierung und De-Radikalisierung in Deutschland : Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Magdalena von Drachenfels
bookKontrollierte Kontrolleure : Die Bedeutung der Zollverwaltung für die »politisch-operative Arbeit« des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Jörn-Michael Goll
bookTattoo und Christentum - Was sagt die Bibel?
Antonia Katharina Tessnow
bookPhilipp Plein - Aus dem Nichts zum Modeimperium : Die Erfolgsstory eines Underdogs
Tobias Bayer
audiobookDie deutsch-schottischen Wurzeln von Donald Trump 45. Präsident der USA
Klaus H. Wachtmann
bookRhein-Flugzeugbau GmbH und Fischer Flugmechanik
Paul Zöller
bookLernstrategien erwachsener L2-Lerner der Deutschen Gebärdensprache : Eine Analyse auf der Grundlage handlungstheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Modelle
Christiane Metzger
bookForm und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken : Linguistische Analysen
Fabian Schudy
bookVerfolgte Schüler : Ursachen und Folgen von Diskriminierung im Schulwesen der DDR
Tina Kwiatkowski-Celofiga
bookReden in Zeiten des Krieges
Winston S. Churchill
book