Massive Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Heilpädagogischen Abteilung des Landeskrankenhauses Klagenfurt und dem Landesjugendheim Rosental dokumentiert die Arbeit der Opferschutzkommissionen des Landes Kärnten für die Jahre 1950 bis 2000. Wie kam es zu diesem Ausmaß an Gewalt in Institutionen, deren gesellschaftlicher Auftrag Behandlung, Betreuung, Bildung, Erziehung und Pflege ist? Wie war es möglich, dass heilpädagogische Fachkräfte über Jahrzehnte die Gewalt nicht wahrnahmen und/oder die betroffenen Kinder und Jugendlichen zum Schweigen zwangen? Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit diesem schmerzlichen Teil der österreichischen Geschichte und verfolgt das Ziel, dem Tabu und der dahinter liegenden destruktiven Kraft der Gewalt ihre Wirkmächtigkeit zu nehmen. Indem die schmerzlichen Erfahrungen von vielen Hunderten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sowie die gesellschaftlichen Hervorbringungsbedingungen dieser Gewalt Teil des kollektiven Gedächtnisses werden und öffentliche Anerkennung als Menschenrechtsverletzung erfahren, werden neue, hoffnungsvolle Formen sozialer Teilhabe (für die Betroffenen und alle anderen) möglich.
Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000
Sprache:
Deutsch
Format:
Versöhnung mit der Vergangenheit : Heilung und Wachstum durch Systemische Traumatherapie
Knut Menzel
bookPartnerschaft, Sexualität und geistige Behinderung : Professionelles Handeln und Verstehen in der Heilpädagogik
Svenja Heck
bookGlobale soziale Ungleichheit : Über die Verteilung von Ressourcen
Marion Möhle
bookFlüchtlinge geben Arbeit
Marietta Rohr
bookBeziehungskompetenz : Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen
Peter Witt
bookPferdgestützte Heilpädagogik : Leitfaden für therapeutische, pädagogische und soziale Berufe
Marion Menke
bookFlüchtlinge und Asyl : Herausforderung - Chance - Zerreißprobe
Jürgen Holtkamp
bookGesprächsführung in Kita und Kindergarten : Partnerschaftlich, empathisch, professionell
Monika Bröder
bookDie Flüchtlinge und wir : Reportagen, Analysen und Interviews aus der NOZ zur Migration
Neue Osnabrücker Zeitung
bookFlüchtlinge, Migranten, Mutter Merkel : Blogs von April bis November 2015
Dieter Rakete
bookPsychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung : Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Timo Storck, Daniel Stegemann
bookKindgeneigt : Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können
Jens Trümper
book