0.0(0)

Individuelle Förderung

Individuell fördern heißt, den einzelnen Schüler entsprechend seinen Begabungen und Möglichkeiten optimal zu unterstützen. Im engeren Sinne gehören hierzu alle

pädagogischen, didaktischen und methodischen Überlegungen, diesem Ziel auch innerhalb des Unterrichts im heterogenen Klassenverband so weit wie möglich Rechnung zu

tragen.

Wie lässt sich der Anspruch auf Individuelle Förderung im sozialwissenschaftlichen Unterricht einlösen? Welche Ziele, Strategien und Maßnahmen gibt es? Welche

Schwierigkeiten treten bei der Umsetzung auf?

Die WOCHENSCHAU-Sonderausgabe zum Thema "Individuelle Förderung" gibt Lehrerinnen und Lehrern praktische Hilfestellungen und Anregungen zur Differenzierung und

Individualisierung im sozialwissenschaftlichen Unterricht an die Hand.


Format:

Sprache:

Deutsch


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Demokratiepädagogik : Wochenschau Sonderausgabe 2014

    Volker Reinhardt, Wolfgang Beutel

    book
  2. Integration und Bildungserfolg : Einflussfaktoren für die schulische Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Beispiel der Herkunftsländer Iran und Türkei

    Merle Otholt

    book
  3. Grammatik : Form - Funktion - Darstellung

    Ulrich Wandruszka

    book
  4. Kompaktwissen Politikdidaktik : Kategorien - Konzeptionen - Kompetenzen

    Klaus Kremb

    book
  5. Was ist gute politische Bildung? : Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht

    Autorengruppe Fachdidaktik

    book
  6. Arbeit mit Gruppen

    Adalbert Metzinger

    book
  7. Individuelle Förderung : Gemeinsam lernen 1/2016

    Hans Brügelmann, Christian Fischer, Susanne Gölitzer, Andreas Hanika, Birgit Hermann, Angelika Knies, Iris König, Claudia Kuse, Birgit Lehfeldt, Barbara Riekmann

    book
  8. Wörterbuch der Rechtschreibung : Praktische Hilfe für Schule, Alltag und Beruf

    Red. Serges Verlag

    book
  9. Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule : 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern

    Antje Bostelmann

    book
  10. Der Stellenwert der Menschen- und Flüchtlingsrechte am Beispiel von afghanischen Flüchtlingen im autoritär-theokratischen Staat Iran

    Homayun Alam

    book
  11. Die Talkshow im Politikunterricht : Direkte Demokratie, Methoden + Materialien + Arbeitsvorschläge

    Kerstin Pohl, Markus Soldner

    book
  12. Alles über Bitcoin, Ethereum und Co. - Investition, Funktionen, Risiken - Kryptobörsen im Test und Steuerfragen - Einfach und verständlich erklärt : Was Sie über Kryptowährungen wissen sollten

    Antonie Klotz, Brigitte Wallstabe-Watermann, Dr. Philipp Sandner

    book