In diesem Band wird der aktuelle Umsetzungsprozess inklusiver Bildung im deutschen Schulsystem im Hinblick auf systemische und strukturelle Barrieren analysiert. Kooperationen und Beteiligungsformen, Anforderungen an die Professionalität der Fachkräfte, bauliche Voraussetzungen etc. werden als Bedingungen erfolgreicher Inklusion identifiziert und Lösungswege für die Umsetzung vor Ort gezeigt.
Reihe:
- Band 11 in Sozialhilfe und Sozialpolitik
Sprache:
Deutsch
Format:

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren
Attila Széchényi
book
Teilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe : Herausforderung für die Heilerziehungspflege
Veit Hitziger
book
Soziale Hilfesysteme erfolgreich neu aufstellen : Niedrigere Kosten, höhere Qualität und ausreichend Fachkräfte am Beispiel der Eingliederungshilfe
Tanja Heitling
book
Christliche Armenfürsorge : Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters
Dr. Bernhard Schneider
book
Inklusion: Über eine Erfüllungsgestalt im gemeinsamen Leben. Ein Essay
Christian Wevelsiep
book
Schulische Inklusion entwickeln : Arbeitshilfe für Schulleitungen
David Scheer, Désirée Laubenstein
book
Zwischen theoretischem Glanz und praktischen Hürden : Empowerment in den besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe
Ada Aust
book
Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung
Roman Schneider, Dominique Johanna Popiel
book
Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung
Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach, Mandy Hauser
book
Grundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit
Reinhard Herborth
book
Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Dieter Röh, Elisabeth Schreieder
book
Heilpädagogik als personorientierte Disziplin : Eine Grundlegung
Christian Wevelsiep
book

Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit? : Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S12)
Karina Krohn
book
Steuerung in der Behindertenhilfe : Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S14)
Markus König, Björn Wolf
book
Inklusion und Heilpädagogik : Kompetenz für ein teilhabeorientiertes Gemeinwesen
book
