Ausgehend von der massiven Kirchenaustrittswelle ab Mitte der 1960er-Jahre beschreibt das Buch den Einbruch des protestantischen Milieus in Basel und die damit verbundene "Krise der Kirchlichkeit". Themen wie die Stellung der Frau in der Kirche oder die kirchliche Haltung zu den Medien Radio und Fernsehen zeigen in einer langfristigen Perspektive auf, wie sich das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft zwischen den 1920er- und 1970er-Jahren gewandelt hat. Das Buch zeigt, wie die Vertreter der evangelisch-reformierten Kirche die Veränderungen wahrgenommen und welche Strategien sie zur Bewältigung der Krise verfolgt haben. Diese dramatischen Veränderungen der 1960er-Jahre haben Auswirkungen bis in die heutige Zeit - kann man dennoch von einer "Renaissance des Religiösen" sprechen? Das Buch stützt sich auf kirchliche und kirchennahe Zeitschriften und Vereinsakten und bearbeitet ein in der Schweiz bislang unerforschtes Thema.
Innenansichten eines Niedergangs : Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Innenansichten eines Niedergangs : Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970
Ausgehend von der massiven Kirchenaustrittswelle ab Mitte der 1960er-Jahre beschreibt das Buch den Einbruch des protestantischen Milieus in Basel und die damit verbundene "Krise der Kirchlichkeit". Themen wie die Stellung der Frau in der Kirche oder die kirchliche Haltung zu den Medien Radio und Fernsehen zeigen in einer langfristigen Perspektive auf, wie sich das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft zwischen den 1920er- und 1970er-Jahren gewandelt hat. Das Buch zeigt, wie die Vertreter der evangelisch-reformierten Kirche die Veränderungen wahrgenommen und welche Strategien sie zur Bewältigung der Krise verfolgt haben. Diese dramatischen Veränderungen der 1960er-Jahre haben Auswirkungen bis in die heutige Zeit - kann man dennoch von einer "Renaissance des Religiösen" sprechen? Das Buch stützt sich auf kirchliche und kirchennahe Zeitschriften und Vereinsakten und bearbeitet ein in der Schweiz bislang unerforschtes Thema.
The Spiritual Adventure of Henri Matisse : Vence's Chapel of the Rosary
Charles Miller
bookFluchtpunkt Basel: Menschen aus Kunst und Kultur im Exil 1933 bis 1945
Thomas Blubacher
bookPopular Works Volume 2 : The Characteristics of the Present Age, The Doctrine of Religion and Other Works
Johann Gottlieb Fitche
audiobookFotografien mit Langzeitbelichtung für Anfänger
Matthias Busch
audiobookbook30 Minuten Second Brain
Stephanie Selmer
bookMind Wide Open : Your Brain and the Neuroscience of Everyday Life
Steven Johnson
bookKlavier-Choreographie : Grundlagen der natürlichen Bewegung am Klavier in 20 Lektionen
Seymour Bernstein
bookLiteratur? Skandal! : Mechanismen der Skandalisierung am Beispiel von Christian Krachts Roman "Imperium" und Günter Grass' Gedicht "Was gesagt werden muss"
Leonie Langer
bookPraktiken in/der Versammlung : Körper – Medien – Konstellationen
Eva Busch, Lucas Curstädt, Jeanne Jens Eschert, Leon Gabriel, Maja Gobeli, Mario Hirstein, Markus Kubesch, Jochen Lamb, Caroline Liss, Nana Melling, Laura Katharina Mücke, Yana Prinsloo, Sebastian Sommer, Julia Stenzel, Sven Zedlitz
bookPiano Works : Volume 2
Erik Satie
bookFrancesca da Rimini : Symphonic fantasia after Dante, Op. 32
Pyotr Ilyich Tchaikovsky
bookPiano Notes : The World of the Pianist
Charles Rosen
book