Wenn die Nutzung von Computerspielen oder sozialen Netzwerken bei jungen Menschen außer Kontrolle gerät, leidet meist die ganze Familie. In dem erfolgreich evaluierten Therapieprogramm "Internetsucht: Eltern stärken!" (ISES!) lernen pädagogische und therapeutische Fachkräfte, wie sie Eltern wirksam unterstützen können. Das Ziel des Gruppentrainings besteht darin, die belastete Eltern-Kind-Beziehung wieder mit emotionaler Wärme zu füllen, eine wertschätzende Familienkommunikation zu etablieren und ein wirksames Erziehungsverhalten bzgl. der Mediennutzung einzuüben.
Internetsucht: Eltern stärken! : Ein manualisiertes Gruppentraining
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Selbstwirksamkeit entfalten : Körper, Klang und Stimme mit dem triadischen Prinzip entdecken
Gabriela von Witzleben
bookIntegrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
Katrin Boger
bookSicher und verbunden : Ein systemisches Konzept für Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen
Katja Baumer
bookSchulangst : Pädagogische Förderung im Alltag
Gunnar Brodersen, Armin Castello
bookWie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen : Innovative Hypnotherapie
Agnes Kaiser Rekkas
bookZwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Michael Simons
bookHypnotherapeutische Strategien bei akutem und chronischem Stress
Reinhold Zeyer
bookEntwicklung empowern mit PEP : Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
bookKinder im Kreuzfeuer : Systemische Arbeit bei massiven Elternkonflikten
Eia Asen, Emma Morris
bookVäter in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen : Die Triangulierung und das väterliche Prinzip
Egon Garstick
bookEsmeralda - wie geht es Dir? : Manual zur Gruppentherapie für Kinder psychisch kranker Eltern
Isabel Böge, Anette Williamson
bookLernen mit ABA und AVT : Applied Behavior Analysis und Autismusspezifische Verhaltenstherapie
Vera Bernard-Opitz, Christos K. Nikopoulos
book