Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 steht die deutsche Bildungspolitik auf dem Prüfstand. Statt populärer Lösungen analysiert der Autor die konservative Wohlfahrtstradition und die föderale Kleinstaaterei als strukturelle Hindernisse auf dem Weg zur "Bildungsrepublik Deutschland". Im Vergleich mit anderen Ländern identifiziert er notwendige Reformen, um das Bildungssystem effizient und gerecht zu machen.
Alternde Gesellschaft - eine Bedrohung? : Ein Gegenentwurf von Andreas Kruse - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 2
bookWas sollen Männer in Kitas? : Eine Erörterung von Michael Cremers und Jens Krabel - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 3
Michael Cremers
bookSozialraumorientierung - Fachkonzept oder Sparprogramm? : Ein Beitrag von Oliver Fehren und Wolfgang Hinte - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 4
bookIst Integration nötig? : Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5
María do Castro Varela
bookWie neu sind die "neuen Väter"? : Eine Klärung von Johanna Possinger - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 6
Johanna Possinger
bookWas hilft gegen Armut? : Ein Essay von Georg Cremer - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 7
Georg Cremer
bookKinderschutz: Kontrolle oder Hilfe zur Veränderung? : Ein systemischer Ansatz von Marie-Luise Conen - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 9
Marie-Luise Conen
bookWozu die Wirkung Sozialer Arbeit messen? : Eine Spurensicherung von Monika Burmester und Norbert Wohlfahrt - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 18
Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt
bookWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit : Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm
Hannah Sophie Stiehm
bookWie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? : Ein Plädoyer von Jutta Henke
Jutta Henke
bookWas braucht ein zukunftsweisender ASD? : Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt
Stefan Bestmann, Delia Godehardt
book
Ausbilden nach 4K (E-Book) : Ein Bildungsschritt in die Zukunft | Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth
Prof. Dr. Caduff, Prof. Dr. Pfiffner, Saskia Sterel
bookAstronomie der Bibel
Edward Walter Maunder, Ingo Naumann
bookKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?
Maria Cura
bookGabe der Gegenwart : Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin
Jan-Heiner Tück
bookPrima Klima mit KI : Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung
Marc Winkelmann
bookCalvin : ... und was von der Reformation übrig blieb
Klaas Huizing
bookMartin Luther, Ulrich Zwingli, Johannes Calvin und die Reformation
Rudolf Eucken
audiobookCelebration! : 25 Jahre Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg / 25 Years Jewish Film Festival Berlin & Brandenburg
Thomas Abeltshauser, Nirit Anderman, Toby Anne Axelrod, Hannah Brown, Régine Mihal Friedman, Julia Friedrich, Nicola Galliner, Fritz Göttler, J. Hoberman, Peter Stephan Jungk, Eva Lezzi, Samuel Maoz, Lihi Nagler, Ulrike Ottinger, Petra Palmer, Ellen Presser, Johannes Rhein, Katharina Schmidt-Hirschfelder, Ariel Schweitzer, Avner Shavit, Peter L. Stein, Shimon Stein, Frank Stern, Sylke Tempel, Aviva Weintraub, Sissi Tax
bookKonsequenz, Konsequenz, Konsequenz! : Leo Hillinger - Die Biographie
Leo Hillinger, Egon Theiner
bookDas nächste Mal bleib ich daheim : Umweltbewusstsein im Gepäck
Claudia Endrich
book"Fromme Männer" - eine empirische Studie zum Kontext von Biographie und Religion
Andrea Thurnwald
bookJan Hus im Feuer Gottes : Impulse eines unbeugsamen Reformators. Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren
Eugen Drewermann
book