Der Band bachelor-wissen Italienische Literaturwissenschaft richtet sich als leserfreundliche Einführung speziell an die Studierenden und Lehrenden in den literaturwissenschaftlichen Modulen der neuen italienzentrierten Bachelor-Studiengänge. Die anschauliche Aufbereitung des fachlichen Grundwissens wird dabei von anwendungsorientierten Übungseinheiten gerahmt, die eine eigenständige Umsetzung des Erlernten ermöglichen und einen nachhaltigen Kompetenzerwerb unterstützen. Neben traditionellen Lerninhalten wird nicht zuletzt die besondere Rolle der neuen Medien berücksichtigt. Darüber hinaus werden im Rahmen des umfassenden Einführungskonzepts die Grundzüge der Reformstudiengänge vorgestellt und Hinweise zur beruflichen Orientierung gegeben.
Italienische Literaturwissenschaft : Eine Einführung
Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser
bookSpanische Literaturwissenschaft
Maximilian Gröne, Frank Reiser, Rotraud von Kulessa
bookSpanische Literaturwissenschaft : Eine Einführung
Maximilian Gröne, Frank Reiser, Rotraud von Kulessa
bookSpanische Literaturwissenschaft : Eine Einführung
Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser
bookFranzösische Literaturwissenschaft : Eine Einführung
Maximilian Gröne, Frank Reiser
book
Italienische Literaturwissenschaft : Eine Einführung
Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser
bookSpanische Literaturwissenschaft : Eine Einführung
Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser
bookFachdidaktik Deutsch : Eine Einführung
Tatjana Jesch
bookDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten
Matthias Granzow-Emden
bookKommunikationswissenschaft : Eine Einführung
Wolfgang Sucharowski
bookGermanistische Linguistik : Eine Einführung
Albert Busch, Oliver Stenschke
bookItalienische Sprachwissenschaft : Eine Einführung
Martin Haase
bookEnglish Linguistics : An Introduction
Christian Mair
bookÜbersetzungswissenschaft : Eine Einführung
Holger Siever
bookVorderasiatische Altertumskunde : Eine Einführung
Marlies Heinz
bookNeuere deutsche Literaturgeschichte : Eine Einführung
Benedikt Jeßing
book
Korpusbasierte Sprachverarbeitung : Eine Einführung
Christoph Draxler
bookKreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht : Geschichtsunterricht einmal anders
Birgit Wenzel
bookWenn die Tyrannenkinder erwachsen werden : Warum wir nicht auf die nächste Generation zählen können
Martina Leibovici-Mühlberger
bookVorantike und Antike Welt : Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell
Werner Heil
bookSchaut mal, wie ich lerne! : Das Zusammenspiel von Körper und Gehirn in der frühkindlichen Entwicklung
Grete Helle, Tom Rune Fløgstad
bookReflexionen des Ikonischen : Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
Sonja Böni
bookLehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik : Band 8
bookDie Organisation der Zukunft : Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung
Christiana Nicolai
bookKompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Werner Heil
bookVom 1x1 zum Glück : Warum wir Mathematik für das Leben brauchen
Rudolf Taschner
bookSpracherwerb und Sprachförderung in der KiTa
Tobias Ruberg, Monika Rothweiler
bookGeschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Eva Wolff
book