Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Klassiker und Gedichte
  3. Lyrik und Poesie

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Jahreszeiten

Haiku - das ist die kürzeste lyrische Form, sie hat sich aus dem etwas längeren Tanka entwickelt. Entstanden sind die beiden Formen im 16. und 17. Jahrhundert in Japan. Anders als die europäischen Strophenformen, die auf dem Wechsel der Betonung beruhen, wird hier nach Silben gezählt. So folgt der Dreizeiler Haiku der Silbenfolge 5 7 5, der Fünfzeiler Tanka der Silbenfolge 5 7 5 7 7, wobei das Haiku die Kurzform des Tanka darstellt. Die beiden Formen spielen mit Assonanzen und Alliterationen. In der Regel handeln Haikus (und Tankas sind hier immer mitgemeint) von der Natur. Es ist gerade das Jahreszeitliche, das sich in ihnen ausdrückt. Haikus gehen auf eine Situation, ein Ereignis, einen bestimmten Augenblick zurück. Und diese Momente werden in die Gegenwart gerückt.

Haikus basieren auf dem Konkreten, und obwohl eigentlich keine bestimmte Person spricht, ist das Subjekt doch einbezogen, gibt wieder, was der Mensch in diesem Moment empfindet. Haikus sind eine besondere Art der Welt- und Existenzerfahrung. Häufig findet sich eine Zweiteilung, der im Deutschen oft ein Bindestrich entspricht. So können Haikus durchaus auf den ersten Blick vom Widerspruch geprägt sein. In Japan wurde das Haiku eine gesellschaftliche Institution, die Kunst und Religion, aber auch Unterhaltung beinhalten konnte. Ein Haiku in der westlichen Welt wird sich natürlicherweise nicht auf japanische Welterfahrung gründen, und doch führen allein Form und Motiv schon auf zumindest verwandte Wege.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 1.3.2020

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Books on Demand

  • ISBN: 9783750439252


Autor*in:

  • Ingeborg Bauer

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 65 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Klassiker und Gedichte
  • Lyrik und Poesie

Mehr von Ingeborg Bauer

Liste überspringen
  1. Von Bäumen, Menschen und der Zeit : Essays und Lyrik

    Ingeborg Bauer

    book
  2. Vom Bauen mit Lehm, Ziegeln und Holz

    Ingeborg Bauer

    book
  3. Vom Leben und Schreiben

    Ingeborg Bauer

    book
  4. Von Steinen, Sand und Sternenstaub

    Ingeborg Bauer

    book
  5. Der Mensch in der Skulptur der Moderne

    Ingeborg Bauer

    book
  6. Im Dialog mit sich selbst und dem Meer

    Ingeborg Bauer

    book
  7. Skulptur im 20. Jahrhundert

    Ingeborg Bauer

    book
  8. Der Goldene Schnitt

    Ingeborg Bauer

    book
  9. Der Goldene Schnitt

    Ingeborg Bauer

    book
  10. Der Goldene Schnitt

    Ingeborg Bauer

    book
  11. Anna - Geschichten

    Ingeborg Bauer

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5