Jeder stirbt für sich allein

Der Bestseller »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada ist einer der erfolgreichsten deutschen Romane der vergangenen Jahre. Falladas wohl bekanntestes Werk berichtet von gesellschaftlichen Ereignissen aus dem Berlin des Jahres 1940. »Jeder stirbt für sich allein« erschien 1947, wenige Jahre nach den geschilderten Ereignissen. Im Zentrum der Romanhandlung steht ein Ehepaar, das Widerstand gegen das Naziregime leistet. Hans Fallada gründet die Romancharaktere auf einem realen Fall. Dazu studiert er zahlreiche zeitgenössische Quellen einschließlich Akten der Gestapo.

Otto und Anna Quangel sind im Dritten Reich Mitläufer. Sie sind keine überzeugten Nazis, schwimmen aber angepasst mit der Masse. Als ihr Sohn im Krieg fällt, ändern sie ihre passive Haltung. Sie stellen das Naziregime in Frage. Nach langem inneren Ringen entscheiden sie sich für den Widerstand. Sie verteilen in Treppenhäusern kleine Kärtchen, auf denen das Regime kritisiert wird. Die Gestapo wird auf die Kärtchen aufmerksam. Es beginnt eine Zeit extremer nervlicher Anspannung.

»Jeder stirbt für sich allein« zeichnet ein umfassendes Panorama der gesellschaftlichen Atmosphäre im Berlin des Dritten Reiches. Hans Fallada zeigt, wie die vom Regime gestreute Angst das Verhältnis zwischen den Menschen verändert. »Jeder stirbt für sich allein« wirkt wie eine große psychologische Analyse einer ganzen Gesellschaft. Furcht und Misstrauen bestimmen die Kommunikation und lassen die Menschen vereinzeln. Unter dem Terrorregime lebt jeder für sich allein und stirbt auch so.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Jeder stirbt für sich allein

Der Bestseller »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada ist einer der erfolgreichsten deutschen Romane der vergangenen Jahre. Falladas wohl bekanntestes Werk berichtet von gesellschaftlichen Ereignissen aus dem Berlin des Jahres 1940. »Jeder stirbt für sich allein« erschien 1947, wenige Jahre nach den geschilderten Ereignissen. Im Zentrum der Romanhandlung steht ein Ehepaar, das Widerstand gegen das Naziregime leistet. Hans Fallada gründet die Romancharaktere auf einem realen Fall. Dazu studiert er zahlreiche zeitgenössische Quellen einschließlich Akten der Gestapo.

Otto und Anna Quangel sind im Dritten Reich Mitläufer. Sie sind keine überzeugten Nazis, schwimmen aber angepasst mit der Masse. Als ihr Sohn im Krieg fällt, ändern sie ihre passive Haltung. Sie stellen das Naziregime in Frage. Nach langem inneren Ringen entscheiden sie sich für den Widerstand. Sie verteilen in Treppenhäusern kleine Kärtchen, auf denen das Regime kritisiert wird. Die Gestapo wird auf die Kärtchen aufmerksam. Es beginnt eine Zeit extremer nervlicher Anspannung.

»Jeder stirbt für sich allein« zeichnet ein umfassendes Panorama der gesellschaftlichen Atmosphäre im Berlin des Dritten Reiches. Hans Fallada zeigt, wie die vom Regime gestreute Angst das Verhältnis zwischen den Menschen verändert. »Jeder stirbt für sich allein« wirkt wie eine große psychologische Analyse einer ganzen Gesellschaft. Furcht und Misstrauen bestimmen die Kommunikation und lassen die Menschen vereinzeln. Unter dem Terrorregime lebt jeder für sich allein und stirbt auch so.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 583 seiten

Sprache:

Deutsch


4.5

66 Bewertungen

Mama

2.7.2023

Fallada halt, klassisch gut. Es wurde ein guter Erzähler gewählt.

Liesel

15.9.2022

So authentisch geschrieben. Konnte das Buch 📕 kaum aus der Hand legen

Anonym

31.8.2022

Sehr ergreifend, eindrücklich, literarisch wertvoll!

Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen


  1. Ein Mann will nach oben

    Hans Fallada

    audiobook
  2. Deutschland: Das große Hörbuch der deutschen Literatur : Bibliothek der Klassiker

    Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Hans Fallada, Franz Kafka

    audiobook
  3. Die große Märchen-Hörbuch-Box : Mit Geschichten von Theodor Storm, Hans Christian Andersen, Hans Fallada, Rudyard Kipling und Karel Čapek

    Theodor Storm, Hans Christian Andersen, Hans Fallada, Rudyard Kipling, Karel ?apek

    audiobook
  4. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Hans Fallada, Franz Kafka, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Rainer Maria Rilke, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. A Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  5. Meisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss

    Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  6. Der Trinker

    Hans Fallada

    audiobookbook
  7. Lilly und ihr Sklave

    Hans Fallada

    audiobook
  8. Der Trinker

    Hans Fallada

    audiobookbook
  9. Hoppelpoppel, wo bist du

    Hans Fallada

    audiobook
  10. Fridolin, der freche Dachs

    Hans Fallada

    book
  11. Der Bettler, der Glück bringt : Die schönsten Geschichten

    Hans Fallada

    audiobook