Was ist ein Bild? In welchem Referenzrahmen lassen sich fotografische Inszenierungen verhandeln? Und wie prägt sich in der jüngsten Kunstgeschichte eine Bilddefinition aus, die nicht mit Diskursen der klassischen Fotografie zu fassen ist? Diese Fragen werden anhand der Arbeiten des kanadischen Künstlers Jeff Wall diskutiert. Er begründete eine neue Klasse künstlerischer Fotografie, die als großformatige Leuchtkästen seit den 1980er Jahren zum Kanon zeitgenössischer Kunstproduktion gehören. Wall reagiert auf die ästhetische Forderung nach der Auflösung der Gattungsästhetik Ende der 1960er Jahre. Er folgt der Logik hybrider medialer Verknüpfungen, in denen das Tableau als Referenz fungiert. Doch neben Komposition und Paraphrase ist es der Modus der Bildhandlung, durch dessen Arrangement Wall der Herstellungstechnik als Zeitkunst die Ausführungstechnik als Bildkunst gegenüberstellt. Charakteristisch ist dabei: Von einer Erzählung kann nicht die Rede sein. Stattdessen sind in Walls Fotografie Handlung und Raum für eine fiktional narrative Schilderung verantwortlich, die in einer malerischen Tradition des Bildes steht. Die Schilderung hat ihren Ursprung in der Malerei nördlich der Alpen, wo der Schild als Bildträger die Definition von Handlung bestimmt. Für die Kunst ist das folgenreich. Die Dauer der Handlung wird durch eine Stilllegung definiert, und das Ergebnis ist letztlich der Verlust der indexikalischen Spur zugunsten einer Kunst, die zugleich irritiert und fasziniert.
Jenseits der Fotografie : Arrangement, Tableau und Schilderung - Bildstrategien in den Arbeiten von Jeff Wall
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Unternehmensbewertung
Ralf Hafner
bookPerfekte Porträtfotografie von Licht bis Retusche : 15 Workshops im Studio und on location
Scott Kelby
bookMaike Jarsetz' Digitale Dunkelkammer : Von der Aufnahme zum Bild – Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom
Maike Jarsetz
bookFotografieren für Anfänger
Susanna Gari
bookEchte Golfer weinen nicht : Amüsantes von Fairway und Green
Kurt W. Zimmermann
bookModerne Porträt Fotografie
Harald Mizerovsky
bookFuji-X-Secrets : 142 Profitipps für alle Fuji-X-Kamera-Benutzer
Rico Pfirstinger
bookLightroom Know-how : Das Buch für und nach dem Lightroom-Einstieg. Konzepte, Module, Funktionen, Tipps und Hintergründe
Jürgen Gulbins
bookDie Fotoserie : Besser fotografieren durch serielles Arbeiten
Harald Mante
bookProfessionelle Studiofotografie : Masterclass Workshop
Dennis Savini
bookPorträt Fotografie im Fotostudio
Harald Mizerovsky
bookUnternehmensfinanzierung
Uwe Lang
book