Brahms ist Zeitgenosse der Realisten. Aber kann es realistische Musik geben? Die Frage muß unbeantwortbar bleiben, wenn Realismus nur über die Abbildung von Realität definiert wird. Tatsächlich wollen Fontane, Raabe oder Keller den Gegensatz zwischen der "Poesie des Herzens und der Prosa der Verhältnisse" (Hegel) in unparteilicher Objektivität gestalten. Ihr Realismus ist also eine Kunst des Vermittelns. Das aber ist gleichermaßen Brahms Kompositionsweise. Johannes Brahms als Realist - das ist keine Etikettenspielerei.
Der Immobilienmakler : Überleben zwischen Markt und Auftraggeber
Gerhard Hofmann
bookVolksfeind im Arbeiter- und Bauernstaat
Gerhard Krupp
bookAbends in Warschau : Single Songbook
Wladyslaw Szpilman, Konrad Wolf, Roman Sadowski, Heinz J. Fries
book"Der eBook-Maker für jedermann/-frau" Oder eine Kurzanleitung mit Illustrationen für Ihr eigenes eBook
Eckhard Toboll
bookAhnenforschung Familie Haug
Otto Hermann Haug
bookAuto Biography : A Classic Car, an Outlaw Motorhead, and 57 Years of the American Dream
Earl Swift
audiobookEine kurze Geschichte der Blutdruckmessung
Michael Scholz
bookExistenzgründung : Rechtliche Grundlagen für Softwareentwickler und Webdesigner
Michael Rohrlich
bookMeine Herren, dies ist keine Badeanstalt : Wie ein Mathematiker das 20. Jahrhundert veränderte
Georg von Wallwitz
bookBlue Piano : Single Songbook
Eric Plessow
bookAus Sorge um die Gesundheit : Geschichte der Medizin in der Region
bookPoker Face : Notenausgabe aus dem Edgar-Wallace-Film "Die Gruft mit dem Rätselschloss"
Peter Thomas, Hilmar Wolf-de Rooy
book