Der Jugend" werden etwa als Millennials oder Gen Z bestimmte Rollen und Haltungen zugeschrieben. Doch wie tragfähig sind solche Etikettierungen? Wie sehen sich die Jugendlichen selbst? Mit Beiträgen u. a. aus Soziologie, Pastoraltheologie, Religionswissenschaft und Psychologie wird in Heft 3/25 insbesondere auch nach Religiosität in gesellschaftlichen Kontexten und nach Formen der Glaubensvermittlung in der Pastoral mit jungen Menschen gefragt.
Versöhnung : Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2025
bookLeitung : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2025
Albert-Peter Rethmann, Michael Theobald, Johanna Rahner, Thomas Schüller, Magdalena M. Holztrattner, Brigitte Gruber-Aichberger, Christine Rod, Birgit Mock, Margit Klima-Bencic, Jens Brückner, Michael Fuchs, Andreas R. Batlogg
bookAutoritarismus : Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2025
bookKünstliche Intelligenz : Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2024
bookLeben mit der Krise : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2021
bookKirche plural : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2021
bookZeitstrukturen : Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2021
bookMission : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020
bookMission : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020
bookDigitalisierung : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2020
bookDigitalisierung : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2020
book