Diese Masterarbeit befasst sich mit den Ursachen der Jugendkriminalität. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung (Kriminologie, Psychologie, Soziologie) können Familie, Schule und Medienkonsum als kriminogene Faktoren gefasst und in einer sozialwissenschaftlichen Analyse soziologisch über die Theorien von Elias und Bourdieu in einer Art Brennglaseffekt zentriert werden. Hierbei zeigt sich die Qualität der innerfamilialen Beziehungen als wesentlicher Indikator abweichenden Verhaltens. Störungen dieses sensiblen Geflechts können bereits in der frühkindlichen Phase zu auffälligem Verhalten führen, welches sich über die Jugend und Jungerwachsenenjahre verstetigt. Die Familie wirkt zudem aufgrund des festgestellten längeren Aufenthalts im Elternhaus (sog. Nesthockerphänomen) intensiv in den Lebenskreis junger Menschen hinein. Im Weiteren können erstaunliche Forschungsergebnisse hinsichtlich kriminogener Wirkungen für den Bereich der Schulkultur sowie für die Mediennutzung präsentiert werden. Die polizeilichen Handlungsmöglichkeiten in der Präventionsarbeit werden durch das Legalitätsprinzip stark eingeschränkt.
Text und Bild in der Werbung : Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten
Thomas Schierl
bookSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Martin Becker
bookDie 35-Tage-Challenge : Dein Weg in ein umweltbewusstes Leben
Benjamin Eckert, Fabian Eckert
bookWissenschaft der Logik. Erster Teil
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookTransit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookKinder psychisch kranker Eltern in der Kita : erkennen - verstehen - stärken
Anja Thürnau
bookDas ökosoziale Prinzip : Soziale Arbeit, ökologisch verstanden
Wolf Rainer Wendt
bookTraumapädagogik in der Kita : wissen kompkat
bookKommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik
bookTrauma : Psychodynamik - Therapie - Empirie
Lutz Wittmann
book40 Tage mit Dietrich Bonhoeffer
Sandro Göpfert
bookMahlzeit(en) : Biblische Seiten von Essen und Trinken
Sabine Bieberstein, Ulrike Bechmann, Anneliese Hecht, Yvonne Sophie Thöne, Eleonore Reuter, Joachim Kügler, Simone Birkel, Katrin Gies, Hildegard Scherer
book