Aladin El-Mafaalani macht in seinem Beitrag auf die Anfälligkeit des Islam für Extreme aufmerksam. Erfahrungen der selbst erlebten Schwäche paarten sich mit denen eines moralischen Überlegenheitsgefühls, eine Mischung, die für ihn eine Teilerklärung für das Potenzial und die Limitationen religiöser Identifikation für migrantische Jugendliche in Deutschland liefert.
Jung. Muslimisch. Radikal. : Neue Spannungsfelder und Ambivalenzen bei muslimischen Jugendlichen
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Religionskritische Schriften
C.R. Schletter
bookBasiswissen Islam : Wie Christen und Muslime ins Gespräch kommen
Andreas Maurer
bookDer Kampf zwischen Mensch und Mikrobe
Stefan H. Kaufmann, Klaus Sander
audiobookBionik : Was ist das? Was kann das? Was soll das?
Werner Nachtigall, Klaus Sander
audiobookSchulen brauchen gute Lehrer
Peter Denker
bookWenn der Pool ins Schwimmen gerät
H. Joachim. Schlichting
audiobookGesundes Kommunizieren - Für ein erfolgreiches, wertschätzendes und menschliches Miteinander in Familie, Schule und Beruf
Angela Dietz
audiobookDas Ende der Geduld (ungekürzt)
Kirsten Heisig
audiobookBrush Hour : Warum Gesundheit im Mund beginnt | Eine Zahnärztin klärt auf
Anne Heinz
audiobookChemistry for Breakfast
Mai Thi Nguyen-Kim
audiobookDer KOSMOS Insektenführer
Heiko Bellmann
bookGott. Eine kleine Geschichte des Größten
Manfred Lütz
audiobook
Kinder - Minderheit ohne Schutz - Aufwachsen in der alternden Gesellschaft (Ungekürzte Lesung)
Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus-Peter Strohmeier
audiobookÜber die Macht der Vielfalt - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
Aladin El-Mafaalani, Aminata Touré
audiobookWozu Rassismus? - Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand (Ungekürzt)
Aladin El-Mafaalani
audiobookÜber Rassismus - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Aladin El-Mafaalani
audiobook