In der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) werden innere, insbesondere auch unbewusste Konflikte, Bedürfnisse, Motive und Ressourcen, die sich in dialogisch begleiteten Imaginationen symbolisch in Szene setzen, therapeutisch bearbeitet. Die Autoren erläutern sowohl theoretisch begründet als auch anhand anschaulicher Fallberichte das therapeutische Vorgehen der KIP bei spezifischen Störungen und Problematiken junger Menschen unterschiedlichen Alters. Zentrale Themen sind Entwicklungsförderung, Ressourcenaktivierung, Konfliktbearbeitung und Entfaltung der Kreativität.
Existenzanalyse und Logotherapie
Alfried Längle
bookEinführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
Harald Ullmann
bookDer Sinn des Lebens : Erkenntnisse einer ganzheitlichen Psychologie und Psychotherapie
Alfred Adler
bookArzt in den Höllen : Erinnerungen an vier Konzentrationslager
Fritz Lettow
bookLetzte Begegnungen unter dem Galgen : Ein amerikanischer Militärseelsorger erlebt die Nürnberger Prozesse
Tim Townsend
bookKlinische Hypnose und Hypnotherapie : Praxisbezogenes Lehrbuch für die Ausbildung
Agnes Kaiser Rekkas
bookDas barfüßige Mädchen - Die Erinnerungen einer Überlebenden - eine Liebeserklärung an das Leben (Ungekürzt)
Edith Bruck
audiobook125er: Einfach aufs Zweirad : Mit Autoführerschein Motorrad und Roller fahren
Dirk Mangartz
bookThe Start Your Own Business Bible: 501 New Ventures You Can Launch Today
Richard J Wallace
bookVollmond am Strand : Hypnotische Sprache in 70 Tranceanleitungen
Agnes Kaiser Rekkas
bookMaster of Disaster : Wie Organisationen und Leader Führungsfehler verhindern oder reduzieren
Ulrich F. Zwygart
bookGebranntes Kind sucht das Feuer (Ungekürzte Lesung)
Cordelia Edvardson
audiobook