Kinderarmut in Deutschland hat bedrohliche Ausmaße angenommen. Kinderarmut ist ein aktuelles sozialpolitisches Thema und gleichzeitig eine Herausforderung für die Soziale Arbeit. So weiß ma, dass über längere Zeit erlebte Armut massiv Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe von Jungen und Mädchen beeinträchtigt. Die Wahrnehmung der Armut von Kindern muss daher zu Konsequenzen gerade auch in der Politik von Städten, Gemeinden und Landkreisen führen.
Armut : Theologische, philosophische und historische Perspektiven
bookDie russische Revolution und ihre historische Begründung
Robert Heymann
bookSurrealismus und Dadaismus
bookDer verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Klaus Hennicke
bookStettin, Lublin, Stockholm : Elsa Meyring: Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert
Helmut Müssener, Wolfgang Wilhelmus
bookSpannungsreiche Interaktionen an Schule : Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit
Bettina Müller, Regine Morys, Susanne Dern, Marc Holland-Cunz
bookWebsites optimieren für Google & Co.
Sebastian Röring
bookPraxisbuch Schulsozialarbeit : Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis
bookRömische Geschichte in europäischer Perspektive : Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht
bookPraxis der Kinderrechte an deutschen Schulen : Eine Zwischenbilanz
bookSemantic Web : schnell + kompakt
Matthias Geisler
bookAD(H)S : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
book