Kinder werden heute in der Religionspädagogik mehr und mehr als Subjekte ihrer theologischen Gedanken gesehen. Die sogenannte Kindertheologie geht davon aus, dass Kinder nicht nur theologisch relevante Fragen stellen, sondern diese auch eigenständig durchdenken und beantworten können. Auf Basis dieses »Perspektivwechsels« zum Kind hin widmet sich Christian Butt einem zentralen Thema der christlichen Theologie: Der Auferstehung Jesu Christi. Der Überblick über die religionspädagogische Praxis zeigt, dass dieses Thema im Religionsunterricht oftmals über- oder umgangen wird, weil es den Unterrichtenden zu schwierig bzw. »nicht kindgemäß« zu sein scheint. Daraus ergibt sich die Frage: Können Kinder auch ein so schwieriges Thema besprechen und adäquat diskutieren? Und weiter: Wie verstehen Kinder die Auferstehung? Diesen Fragen geht der Autor nach, indem er Gespräche mit GrundschülerInnen über zentrale biblische Auferstehungstexte nachzeichnet und sie unter exegetischen und systematisch-theologischen Gesichtspunkten auswertet. Aus den Ergebnissen werden »Denkwege« der Kinder zur Auferstehung abgeleitet, um abschließend Folgerungen für die Praxis zu entwickeln.
Expeditionen ins Leben : Entdecken, was wirklich zählt
Christian Butt, Florian Geith, Herbert Kolb, Elisabeth Lange, Friedemann Müller, Tobias Petzoldt, Georg Raatz, Astrid Thiele-Petersen, Jana Harle
bookBilderbuchstunden : Bilderbücher für religiöse Bildungsprozesse in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe
Mirjam Zimmermann, Christian Butt
bookBilderbuchstunden : Bilderbücher für religiöse Bildungsprozesse in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe
Mirjam Zimmermann, Christian Butt
book
›Schwierige‹ Bibeltexte im Religionsunterricht : Theoretische und empirische Elemente einer alttestamentlichen Bibeldidaktik für die Primarstufe. E-BOOK
Michael Fricke
bookReligionslehrplan in Deutschland (1870–2000) : Gegenstand und Konstruktion des evangelischen Religionsunterrichts im religionspädagogischen Diskurs und in den amtlichen Vorgaben. E-BOOK
Veit-Jakobus Dieterich
bookAdoleszenz und Computer : Von Bildungsprozessen und religiöser Valenz. E-BOOK
Astrid Dinter
bookDiakonisches Lernen : Modelle für ein Praxislernen zwischen Schule und Diakonie. E-BOOK
Huldreich David Toaspern
bookFür uns gestorben : Die Heilsbedeutung des Kreuzestodes Jesu Christi aus der Sicht Jugendlicher. E-BOOK
Michaela Albrecht-Zenk
bookDas Godly Play-Konzept : Die Rezeption der Montessori-Pädagogik durch Jerome W. Berryman. E-BOOK
Martin Pranieß
bookDas Eigene finden : Eine qualitative Studie zur Religiosität Jugendlicher. E-BOOK
Bärbel Husmann
bookDie Inhalte von Kinderbibeln : Kriterien ihrer Auswahl
bookDas Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik : . E-BOOK
Oliver Kliss
bookNeues Gemeindepädagogisches Kompendium : . E-BOOK
bookFabelnd denken lernen : Konturen biblischer Didaktik am Beispiel Kinderbibel
Thomas Nauerth
book