In einer Zeit, in der viele Ortsgemeinden wegfusioniert werden, plädiert Christian Möller für eine sinnlich erfahrbare Kirche, die sich trotzig dem Trend entgegenstemmt. Und was wäre sinnlicher als der zeitlose Ton von Trost und Trotz, den Paul Gerhardt in seinen Kirchenliedern anschlägt? Wie kann die Gemeinde den Reichtum des Gottesdienstes neu wahrnehmen, sodass sie die Nähe Gottes förmlich spürt? Doch auch im Wochenalltag gilt es, auf den Geschmack zu kommen. Dieses Buch führt in leicht verständlicher Sprache vor Augen, dass das Beste, was der Kirche passieren könnte, eine Art von Selbstvergessenheit in Gottes sinnlicher Nähe wäre.
Ein Meilenstein in der Medizin : Die Geschichte des Behandlungserfolges bei Leukämie und Lymphom im Kindesalter
Christian Müller
bookMore Visibility and Empowerment for Introverts : Unlock the hidden potential in your team
Christian Müller
bookTeddy Brummbrumm darf nicht schlafen
Christian Müller
bookDigitale Kommunikation und Soziale Arbeit : Menschen im digitalen Raum erreichen
Christian Müller
bookTherapieoptimierungsstudien bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen
Christian Müller
bookFünf Jahre Fremdenlegionär : in Algier, Marokko und Tunis
Christian Müller
bookUmwelt und Herrschaft in der DDR : Politik, Protest und die Grenzen der Partizipation in der Diktatur
Christian Müller
bookDas Wagnis, ein Einzelner zu sein : Glauben und Denken Sören Kierkegaards am Beispiel seiner Reden
Christian Müller, Michael Heymel
bookDie Kündigung eines Arbeitnehmers
Christian Müller
bookDie Wahrheit über den Tod von Udo Ulfkotte : Wurde er ermordet?
Christian Müller
bookBekenntnisse des Albrecht Rittlers
Christian Müller
audiobook