Fest steht: Die digitale Welt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie groß ist die Chance, beim Online-Dating den Partner oder die Partnerin fürs Leben zu treffen? Was genau zeichnen die smarten Geräte bei uns zu Hause auf? Gehört dem autonomen Fahren die Zukunft? Überhaupt: Wo sind Algorithmen besser als der Mensch, wo aber nicht? Der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Psychologe und Risikoforscher Gerd Gigerenzer beschreibt in "Klick. Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen" anhand vieler konkreter Beispiele, wie wir lernen können, auch im digitalen Zeitalter digital mündig zu bleiben. Er zeigt uns, wie wir Chancen und Risiken von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz für unser Leben richtig einschätzen und uns vor den Verlockungen sozialer Medien schützen können, kurz: wie wir digitale Intelligenz erwerben. Mod.: Christian Schiffer. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2021.
Kreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Wolfgang Ullrich
audiobookNot Enough
Samuel Moyn
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookBeing and Time
Martin Heidegger
audiobookSupremacy : Winner of the FT Business Book of the Year 2024
Parmy Olson
audiobookAlan Turing - Visionär, Genie, Jahrhundertdenker - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Klaus Mainzer
audiobookAlgorithms of Armageddon : The Impact of Artificial Intelligence on Future Wars
George Galdorisi, Sam J. Tangredi
audiobookWhy AI Undermines Democracy and What to Do About It
Mark Coeckelbergh
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookThe Dawn of Mind : How Matter Became Conscious and Alive
James Cooke PhD
audiobookWas wollte ... Kant? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Heiner Klemme
audiobook