Niemals war mehr von Kreativität die Rede als heute. Sie ist nicht mehr Privileg einiger weniger, sondern gilt als menschliches Grundvermögen. Irgendwo zwischen Lyrik und Ausdruckstanz, Bildermalen und Musikauflegen sollte kreativ tätig werden, wer auf der Höhe der Zeit sein will. Aber dieser Kreativitätsimperativ ist für viele eine Überforderung. Entsprechend groß ist der Bedarf nach Kreativitätstechniken; gesucht ist Inspiration, wo auch immer sie herkommen möge, sogar Konsumprodukte werben damit, stimulieren zu können. Und von der Kunst erwartet man mittlerweile auch keine großen Meisterwerke, sondern eine kreative Atmosphäre. Aber ist Kreativität wirklich ein Problem oder nicht vielmehr ein Geschenk? Darüber spricht der Philosoph und Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich. Mod.: Christian Schärf. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2016.
Philosophie: Die Zukunft der Hirnforschung
Michael Pauen
audiobookWas ist der Mensch 05: Tätigsein und Arbeit : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookGrenzen des Wissens und der Wissenschaft : Vorlesung
Jürgen Mittelstraß
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookWas macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Andreas Reckwitz
audiobookHairy Queen : Warum Körperbehaarung politisch ist | Ein feministisches Manifest
Franziska Setare Koohestani
audiobookA Brief History of Korea
Michael J. Seth
audiobookDie Seele des Verbrechers : Wie Menschen zu Mördern werden
Reinhard Haller
bookSchlacht der Identitäten : 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
Hamed Abdel-Samad
audiobookEinspruch! : Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online
Mag. Ingrid Brodnig
book