Niemals war mehr von Kreativität die Rede als heute. Sie ist nicht mehr Privileg einiger weniger, sondern gilt als menschliches Grundvermögen. Irgendwo zwischen Lyrik und Ausdruckstanz, Bildermalen und Musikauflegen sollte kreativ tätig werden, wer auf der Höhe der Zeit sein will. Aber dieser Kreativitätsimperativ ist für viele eine Überforderung. Entsprechend groß ist der Bedarf nach Kreativitätstechniken; gesucht ist Inspiration, wo auch immer sie herkommen möge, sogar Konsumprodukte werben damit, stimulieren zu können. Und von der Kunst erwartet man mittlerweile auch keine großen Meisterwerke, sondern eine kreative Atmosphäre. Aber ist Kreativität wirklich ein Problem oder nicht vielmehr ein Geschenk? Darüber spricht der Philosoph und Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich. Mod.: Christian Schärf. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2016.
Quantenwelt und Künstliche Intelligenz - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Klaus Mainzer
audiobookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookErich Fromm (1900-1980) und Herbert Marcuse (1898-1979) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen - Basiswissen (ungekürzt)
Bert Alexander Petzold
audiobookSchlacht der Identitäten : 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
Hamed Abdel-Samad
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDer integrale Mensch : Homo sapiens integralis
Maik Hosang
audiobookAll Life is Problem Solving
Karl Popper
audiobookBeing and Time
Martin Heidegger
audiobookNot Enough
Samuel Moyn
audiobookAlan Turing - Visionär, Genie, Jahrhundertdenker - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Klaus Mainzer
audiobookAlgorithms of Armageddon : The Impact of Artificial Intelligence on Future Wars
George Galdorisi, Sam J. Tangredi
audiobook