Welche kritischen Lebensereignisse belasten Kinder und Jugendliche, und wie gehen sie damit um? Durch welche Besonderheiten ist die Krisenbegleitung in dieser Lebensphase gekennzeichnet? Anhand ausgewählter Krisensituationen (Scheidung, Verluste, chronische Erkrankung sowie Suizidalität) werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die betroffenen Kinder und Jugendlichen in altersgemäßer Form unterstützt werden können. Dadurch trägt dieses Buch aus der Perspektive der Klinischen Entwicklungspsychologie dazu bei, eine eklatante Forschungslücke zu schließen.
Soziale Ungleichheit : Eine Einführung für soziale Berufe
Angelika Diezinger, Verena Mayr-Kleffel
bookDas Menschenrecht auf soziale Sicherheit : Sozialpolitisches Handeln am Beispiel Deutschlands und Finnlands
Ingo Stamm
bookSozialpsychologie des Körpers : Wie wir unseren Körper erleben
Gisela Steins
bookFachliches Handeln in der Fallarbeit : Eine empirische Studie über den Stand der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Jutta Harrer-Amersdorffer
bookUngleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung
Norbert Berthold, Klaus Gründler
bookSozialpolitik : Eine Einführung für soziale Berufe
Martin Bellermann
bookHeidegger : Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie
Oliver Precht
bookSorgenkind demografischer Wandel?
Daniel Bieber
bookKrisenintervention : Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte
Cornelia Franke, Simon Franke
bookSoziale Arbeit im Sozialraum : Stadtsoziologische Zugänge
Heike Herrmann
bookBehinderung und Soziale Arbeit : Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen
Hiltrud Loeken, Matthias Windisch
bookSoziologie verstehen : Eine problemorientierte Einführung
Thomas Kron, Christina Laut
book