Kritische Lebensereignisse gehören zum Erfahrungshorizont fast aller Menschen. Es gilt zu präzisieren, was Ereignisse als kritisch ausweist und welchen Platz sie jeweils im Leben (und auch in Lebenserinnerungen) einnehmen. Nicht selten führen solche Ereignisse zu tiefgreifenden Erschütterungen des Selbst- und Weltbildes, sie erzeugen Chaos im Kopf und drohen die Betroffenen in eine tiefe emotionale Krise zu stürzen. Inwieweit die Betroffenen daraus gestärkt hervorgehen oder in ihrer Handlungsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigt sind, hängt wesentlich von ihrem Bewältigungsverhalten ab. Dieses wird umfassend - als mentales wie auch als sozial interaktives Geschehen - beleuchtet. Abschließend wird illustriert, wie Hilfe im Umfeld kritischer Ereignisse (v. a. Krisenintervention) gestaltet sein kann. Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zusammengefasst in einem Kommentar zur 2. Auflage.
Kompetenzorientiert Soziologie lehren : Dimensionen, Methoden, Perspektiven
bookUngleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung
Norbert Berthold, Klaus Gründler
bookDie Kinderkrankmacher : Zwischen Leistungsdruck und Perfektion - Das Geschäft mit unseren Kindern
Beate Frenkel, Astrid Randerath
bookLebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung : Eine Einführung in die Praxis
Georg Theunissen
bookInklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie : Vom Traum zur Wirklichkeit
bookSoziale Ungleichheit : Eine Einführung für soziale Berufe
Angelika Diezinger, Verena Mayr-Kleffel
bookKrisenintervention : Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte
Cornelia Franke, Simon Franke
bookSoziale Arbeit im Sozialraum : Stadtsoziologische Zugänge
Heike Herrmann
bookHandbuch Sozialraumorientierung
bookEinführung in die Soziologie
Heinrich Popitz
bookMenschenwürde – Menschenrechte – Soziale Arbeit : Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen
Silvia Staub-Bernasconi
bookSozialraumorientierung : Grundlagen und Handlungsansätze
Werner Schönig
book