Grenzen haben im Leben der Menschen gerade in Ost-, Mittel und Südosteuropa sehr unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen. Wer sich im Schengenraum als EU-Bürger ungehindert bewegen kann, spürt die Freiheit ohne Grenzen. Wer dagegen auf der Flucht ist und nach Europa gelangen will, überwindet nur schwer die EU-Außengrenze. In zahlreichen Regionen wirken frühere Grenzen wie Phantome der Vergangenheit nach und geben Anlass zu viel Streit über Grenzverläufe.
0.0(0)
OST-WEST. Europäische Perspektiven
Leben mit Grenzen : Ost-West. Europäische Perspektiven 3/2024
Reihe:
- Band 32024 in OST-WEST. Europäische Perspektiven
Format:
Dauer:
- 83 seiten
Sprache:
Deutsch