Dieses Lehrbuch ist eine gut verständliche Einführung in die psychoanalytische Selbstpsychologie und die Intersubjektive Psychoanalyse. Es stellt umfassend die grundlegenden Konzepte der ursprünglich von Heinz Kohut (1913-1981) begründeten Selbstpsychologie dar und wendet sie auf wesentliche Krankheitsbilder an. Der Leser erhält einen Einblick in die unterschiedlichen Linien, die sich seit den 1980ern entwickelt haben, und in die wichtigsten Kontroversen und Forschungsthemen. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Lehre und Praxis, da es die Erkenntnisse der modernen Säuglings- und Kleinkindforschung sowie der Neuroforschung im Hinblick auf den therapeutischen Prozess detailliert erörtert. In der 2. umfassend überarbeiteten Auflage wurden neue Vorstellungen zur Selbstpsychologie integriert. Dazu gehören u. a. weiterentwickelte intersubjektive und kontextuelle Vorstellungen, wie die gegenseitige Entwicklung im therapeutischen Prozess, die pathologische Anpassung und entwicklungsorientierte Deutungen.
Lehrbuch der Selbstpsychologie
Biologie der Angst : Wie aus Streß Gefühle werden
Gerald Hüther
bookWork, Organizational, and Business Psychology : An Introductory Textbook
bookWahrnehmung und Gedächtnis : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Felix Billhardt, Timo Storck
bookInteraktionsbezogene Fallarbeit : Ein praxisorientiertes Handbuch
bookKlinische Psychologie
Georg Jungnitsch
bookAktive Imagination : Schöpferisch leben aus inneren Bildern
bookBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
Edith Stein
bookNeurobiologie für den therapeutischen Alltag : Auf den Spuren Gerald Hüthers
bookGenogrammarbeit für Fortgeschrittene : Vom Vorgegebenen zum Aufgegebenen
Bruno Hildenbrand
bookNeurobiologie für den therapeutischen Alltag : Auf den Spuren Gerald Hüthers
bookDer Körper in der Psychotherapie
Hedda Lausberg
bookGesundheitspsychologie
Toni Faltermaier
book