Sorge um Leib und Leben – so nennen wir bezeichnenderweise unsere Sorge um uns selbst, unsere physische Existenz und unsere Person. Die Sorge um Leib und Leben ist in besonderer Weise die Aufgabe der Medizin und der Pflege. Leiblichkeit gehört zu den Schlüsselbegriffen heutiger medizin- und pflegeethischer Debatten. Eine Bioethik, die sich an den Einsichten einer Phänomenologie der Leiblichkeit orientiert, steht allerdings vor nicht geringen Begründungsproblemen, haben doch die klassischen Vertreter einer Leibphänomenologie die besondere Stellung des menschlichen Leibes als erkenntnistheoretisches und ontologisches Problem betrachtet, nicht aber als eine Frage der Ethik. Mit den angesprochenen Begründungsproblemen setzt sich das vorliegende Buch auseinander. Seine bioethischen Erkundungen zur Leiblichkeit des Menschen befassen sich mit der Geburtlichkeit des Menschen, mit Krankheit, Alter und Tod. Es geht in diesem Buch weniger um materialethische Einzelfragen als um fundamentalethische und anthropologische Grundfragen heutiger Bioethik, die hier aus einem theologischen Blickwinkel diskutiert werden.
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Gott verstehen : Aufgaben und Grenzen theologischer Hermeneutik
Ulrich H. J Körtner
book
Jesus gegen Christus : Neues vom Menschen aus Nazareth
Herder Korrespondenz, Kathy Ehrensperger, Thomas Söding, Annette Pehnt, Jan Loffeld, Reinhard Hempelmann, Viera Pirker, Gregor Gysi, Dieter Vieweger, Angelika Strotmann, Sophia Niepert-Rumel, Andreas Bedenbender, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Stephan Wahl, Hans Conrad Zander, Hubertus Lutterbach, Heiner Wilmer, Georg Essen, Richard Mailänder, Ulrich H. J Körtner, Elke Pahud de Mortanges, Dorothea Sattler, Marita Wagner, Jehoschua Ahrens, Lejla Demiri, Johannes Rauchenberger, Annika Schmitz
book

Ostern als Thema der Göttinger Predigtmeditationen : Eine homiletische Analyse zu Text und Wirklichkeit in der Predigtarbeit
Birgit Weyel
book
Interkulturelle Seelsorge
Christoph Schneider-Harpprecht
book
Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken : Festschrift für Christoph Morgenthaler zum 65. Geburtstag
book
Alltagsrelevanz : Zur Frage nach dem Sinn in der Seelsorge
Kristin Merle
book
Protestantismus – Aufklärung – Frömmigkeit : Historische, systematische und praktisch-theologische Zugänge
book
»Das Wort sie sollen lassen stahn ...« : Das Kirchenlied im »Kirchenkampf« der evangelischen Kirche 1933-1945
Matthias Biermann
book
Religion und Gefühl : Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen
book
Ökumenische Spiritualität : Theologie – Lehren und Lernen – Digitalität
book
Telefonseelsorge interdisziplinär
book
»Was soll man da in Gottes Namen sagen?« : Der seelsorgerliche Umgang mit ethischen Konfliktsituationen im Bereich der Neonatologie und seine Bedeutung für das Verhältnis von Seelsorge und Ethik
Wilfried Sturm
book
Ethik in der Klinikseelsorge : Empirie, Theologie, Ausbildung
Thorsten Moos, Simone Ehm, Fabian Kliesch, Julia Thiesbonenkamp-Maag
book
