Als angehende Fachkraft für Schutz und Sicherheit, ist es im Rahmen Ihrer beruflichen Abschlussprüfung erforderlich, ein sogenanntes Sicherheitskonzept zu erstellen. Dieses Manuskript soll in leicht verständlicher Weise die einzelnen Schritte und den Aufbau eines Konzeptes vermitteln und verdeutlichen. Es versteht sich als ergänzendes Material zur Unterstützung des Unterrichtes sowie der autodidaktischen Vorbereitung auf die Externenprüfung.
Leitfaden Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1 : Konzepte für Schutz und Sicherheit - Sicherheitsorientiertes Kundengespräch
Torsten Katschemba
bookRettungs- und Transporttechniken
Alexander Müller
bookTerrafutura : Gespräche mit Papst Franziskus über Ökologie, Migration und soziale Gerechtigkeit
Carlo Petrini
bookPersonenschutz International - Kompakt und Effektiv
Steve Tompson
bookZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 : 19. Jahrgang (2013)
Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle
bookJagd auf menschliches Gold : Die Kaperung des Containerschiffs 'Taipan' und der Hamburger Piratenprozess
Jan Kahmann
bookWie Angela Merkel politisch handelt
Hans-Erich Kiehne
bookVorbeugender baulicher Brandschutz
Joseph Messerer, Peter Bachmeier
bookPrüfungswissen Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit Band 2 : Anwendung von Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
Torsten Katschemba
bookGewalt gegen Einsatzkräfte : Grundlagen einer strukturierten Eigensicherung
Ken Oesterreich
bookEinsatzstellenorientierung
Jörg Thöne
bookDiplomatie : Ein Handbuch
Paul Widmer
book