Diese Vorlesung aus dem Jahr 1925/6 und 1928 zu den ersten neun Kapiteln des Lukasevangeliums ist Erik Petersons einzige Auslegung eines synoptischen Evangeliums. So kommt diesem Werk eine spezifische und unersetzbare Bedeutung zu. Mehrere lukanische Exegesen sind Unikate im Gesamtwerk Petersons: zum Beispiel seine Auslegung der Weihnachtserzählung, der Versuchung Jesu durch den Satan, der Dämonenaustreibungen und vor allem der Feldrede (Bergpredigt). Sie verbinden sich zu einer markanten Linie eschatologischer Christologie und Anthropologie, die auch die streitbare Auseinandersetzung mit dem Geist der Gegenwart nicht scheut. Eine Auswahl thematisch benachbarter Lexikonartikel und diverser unveröffentlichter Studien aus der Feder Petersons runden das Bild ab.
Johannesevangelium und Kanonstudien
Erik Peterson
bookTheologie und Theologen : Teilband 9/2
Erik Peterson
bookTheologie und Theologen : Teilband 9/1
Erik Peterson
bookTheologische Traktate
Erik Peterson
bookEkklesia : Studien zum altchristlichen Kirchenbegriff
Erik Peterson
bookOffenbarung des Johannes
Erik Peterson
bookMarginalien zur Theologie und andere Schriften
Erik Peterson
bookHeis Theos : Epigraphische, formgeschichtliche und religionsgeschichtliche Untersuchungen zur antiken "Ein-Gott"-Akklamation
Erik Peterson
bookDer Brief an die Römer
Erik Peterson
bookDer erste Brief an die Korinther und Paulus-Studien
Erik Peterson
book
Das Johannesevangelium : 1. Teilband: Kapitel 1-10
Klaus Wengst
bookAtkins: Eat Right, Not Less : Your Guidebook for Living a Low-Carb and Low-Sugar Lifestyle
Colette Heimowitz
bookReligionspädagogik
Birte Platow
bookStochastik - keine schwarze Kunst
Tony Schenk
bookBibelkunde des Neuen Testaments
Peter Wick, Daniel Klinkmann
bookNachdenken über Gott : Theologie im Spiel der Disziplinen
bookSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 2: Chancen
bookGeschichte des Christentums IV,1 : Konfessionelles Zeitalter
Hans-Martin Kirn
bookDies ist das wahrhaftige Licht : Eine Auslegung zum Johannesevangelium
Hamilton Smith
bookÖffentliche Religionspädagogik : Religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten
Bernhard Grümme
bookNeues Testament kompakt
Bernd Kollmann
bookZentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
book