Fachkräfte der Sozialen Arbeit haben eine Machtposition gegenüber besonders vulnerablen Personen. Eine Sensibilisierung für diesen Machtstatus - möglichst bereits im Studium - ist deshalb unabdingbar für die professionelle Praxis. Denn die Gefahr eines Machtmissbrauchs besteht für Sozialarbeitende in jedem Moment ihres beruflichen Alltags, und das nicht nur - wie man vermuten könnte - bei Interventionen unter Zwang wie der Inobhutnahme von Kindern. Mit Macht geht also eine besondere Verantwortung einher. Das Buch beschreibt das Handlungskonzept Machtsensibilität als eine konstitutive Empfindsamkeit gegenüber der Machtanwendung. Dabei vermittelt es u.a., wie wichtig dafür ein Wissen um den eigenen Status ist, welche Korrumpierungsmechanismen existieren, welches Eigenwirkpotenzial Macht hat und wie unterschiedlich Machtanwendung wahrgenommen wird.
Migration und Flucht : Orientierungswissen für die Soziale Arbeit
Nausikaa Schirilla
bookProfessionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
Laura Best
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookGrundlagen des Sozialgesetzbuchs. SGB I und X - Stand 1. Oktober 2023 : Textausgaben zum Sozialrecht - Band 1
bookSchlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
bookEntwicklungspsychologie: Von der Geburt bis zum hohen Alter : Ein Lehrbuch für Bachelor-Studierende
Annette Boeger
bookResilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
bookEmpowerment in der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Norbert Herriger
bookSozialrecht für die Soziale Arbeit
Dorothee Frings, Daniela Schweigler
bookFluchtgeschichten : Literarische Begegnungen mit Flucht und Migration
Barbara Bräutigam
bookHilfen für junge Volljährige : Handlungsleitfaden zu § 41 SGB VIII für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Martin Kramm, Stefan Küpper, Cornelia Raible-Mayer, Helmut Schindler, Hans-Otto Schlotmann
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
book