Das Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reichs scheint klar verortet: Am 7. bzw. 9. Mai wird die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit war zwar der Krieg zu Ende, noch nicht aber waren Wehrmacht und »Drittes Reich« endgültig untergegangen. Nicht jeder bekam sogleich mit oder wollte mitbekommen, dass alles zu Ende war. Manche kämpften weiter, Hinrichtungen von »Deserteuren« gab es noch massenhaft. Manche versuchten sich abzusetzen, begingen Selbstmord oder gerierten sich als Unbeteiligte wie Albert Speer. Großadmiral Karl Dönitz, der »Nachfolger Adolf Hitlers«, gab noch am 18. Mai einen Tagesbefehl an die Wehrmacht heraus. Am 23. Mai wurden er und andere Mitglieder der geschäftsführenden Reichsregierung in Mürwik bei Flensburg festgenommen. Am gleichen Tag beging SS-Chef Heinrich Himmler in Lüneburg Selbstmord.
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches : Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand
Shenzhen : Die Weltwirtschaft von morgen
Wolfgang Hirn
audiobookGanz normale Männer : Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die 'Endlösung' in Polen
Christopher R Browning
audiobookRudolfs Krieg - Tagebuch eines Panzersoldaten : Ostfront 1941 bis 1944
Rudolf Petersen
audiobookDie kürzeste Geschichte der Wirtschaft
Andrew Leigh
audiobookAdolf Hitler : Biographie eines Diktators
Hans-Ulrich Thamer
audiobookRaus aus dem Ego Kapitalismus : Für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen
Patrick Kaczmarczyk
audiobookGeniale Betrüger : Wie Wirecard Politik und Finanzsystem bloßstellt
Felix Holtermann
audiobookGöring und Goebbels : Ihr Aufstieg im NS-Regime von den Ursprüngen bis zum Untergang
Dieter Wunderlich
audiobookKapitalismus ohne Demokratie : Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen
Quinn Slobodian
audiobookEinführung in die deutschsprachige Literatur nach 1945
Jürgen Egyptien
audiobookDie Welt Homers
Jörg Fündling
audiobookAufbruch ins Unbekannte
Imre Josef Demhardt
audiobook