Einen guten Mathematikunterricht zu gestalten, stellt eine große fachliche Herausforderung dar. In Zeiten der Inklusion wird die Aufgabe für Lehrkräfte nicht einfacher. Schließlich müssen sie unterschiedlichste Lernausgangslagen in ihrem Unterricht berücksichtigen, um den Lernbedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Das Buch unterstützt Praktikerinnen und Praktiker bei ihrer Arbeit, indem es aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Gestaltungsprinzipien eines hochwertigen, inklusionsförderlichen Mathematikunterrichts ableitet und leserfreundlich anhand von Praxisbeispielen darstellt. Abschließend vereint das Buch diese Gestaltungsprinzipien in einem erfolgreich erprobten inklusiven Beschulungskonzept.
Rechnen, Mathe & Co.
Agatha Müller
bookKostenrechnung : Grundlagen der Vollkosten-, Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung sowie des Kostenmanagements
Andreas Schmidt
bookDas Controlling 1x1
Peter Posluschny
bookDienstleistungscontrolling : Grundlagen - Ansätze - Entwicklungsperspektiven
Wolfgang Becker, Stefan Rech
bookDie Grenzplankostenrechnung als Instrument des Kostencontrollings
Suzy
bookKostenrechnung für Arztpraxen : Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele
Frank Daumann, Lev Esipovich
bookControlling in der Nonprofit-Organisation
bookPferde fit füttern : Wie ich mein Pferd artgerecht ernähre
Dr. Christina Fritz
bookDer Krieg der römischen Katzen - Sprachkurs Italienisch-Deutsch A1 : Spannender Lernkrimi und Reiseführer durch Rom
Alessandra Barabaschi
bookDas große Buch der Bienen
Jutta Gay, Inge Menkhoff
bookArbeitsbuch für Projektmanagement im Non-Profit-Bereich
Martin Stauch
bookRechnen, Mathe & Co.
Agatha Müller
book