In three sections, this book provides indispensable basic knowledge required for social work in increasingly media-influenced social environments. Part 1 deals with the process of media socialization. Both the way in which media are used and the opportunities and risks involved are addressed. In Part 2, areas of overlapping concern between media studies and social work studies are discussed & such as deviant behaviour, social inequality, gender, participation, migration, flight and integration. Part 3 examines the professional practice of social work in and with media. In addition to consultancy and public relations work, the focus here is on media education.
Tiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
bookHandlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit
bookAutonomie und Heteronomie: Peers und Schule : Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats
Nora Katenbrink
bookAmbulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung : Plädoyer für ein umstrittenes Konzept der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Nützlichkeitsideologie
Mechthild Seithe, Matthias Heintz
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookProfessionalität in der Kindheitspädagogik : Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookPsychische Störungen und geistige Behinderungen : Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis, 7. aktualisierte Auflage
Albert Lingg, Georg Theunissen
book