Wenn Pferde ein auffälliges Verhalten zeigen, wird als Grund meist Ungehorsam oder unpassende Ausrüstung angenommen. Dabei liegen die Ursachen oft bei den drei Basissinnen des Pferdes, das heißt, Tast-/Berührungssinn, Gleichgewichtssinn oder die Tiefenwahrnehmung sind gestört. Hier setzt die Pferdeergotherapie an – mit kreativen Übungen und sinnvollem Training. Sie bietet praktische Hilfestellungen bei Stolpern, Triebigkeit, Bocken und anderen Auffälligkeiten und verbessert die ganz allgemein die Körperwahrnehmung – eine Wohltat für jedes Pferd.
Die Persönlichkeit meines Pferdes erkennen, verstehen, fördern
Jenny Wild, Peer Claßen
bookAuf dem Weg zur Piaffe : Reiten von innen heraus statt von oben herab
Andrea Bethge
bookIm Kreis der Herde : Von wilden Pferden lernen
Marc Lubetzki
bookBasis-Guide für feine Hilfen : Ein praxisnaher Begleiter auf dem Weg zur Reitkunst
Katharina Möller
bookMit Pferden sprechen : Erfahrungen aus dem Alltag mit Pferden
Sharon Wilsie
bookGutes Training schützt das Pferd : Schonende Ausbildung nach osteopathischen Grundsätzen
Barbara Welter-Böller, Maximilian Welter
bookReite zu Deiner Freude : Grundsätze meiner Pferdeausbildung
Ingrid Klimke
book101 Dinge, die ein Alpenüberquerer wissen muss : Mit praktischem Wissen zu Ausrüstung und Planung. Das ideale Geschenkbuch für alle Transalp-Fans.
Nina Ruhland
bookMit Pferd und Zelt durch die Welt
Christian Frasch
bookLernspiele für Pferde : Lernen spielend leicht gemacht
Nathalie Penquitt
bookDas Pferdeflüstern
Leander Fruhmann
bookDer Wildtierarzt ermittelt : Interessante und besondere Fälle im Revier
Armin Deutz
book