Melanie Klein polarisiert. Als eine der Begründerinnen der Kinderpsychoanalyse entwarf sie eine radikale Entwicklungspsychologie, deren Implikationen für das Verständnis der komplexen Psychodynamik und für die Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen bis heute von großer Bedeutung sind. Klein sieht das Seelenleben des Säuglings und damit das Unbewusste aller Menschen in permanenter Auseinandersetzung mit hoch destruktiven Triebkräften, insbesondere Neid und Hass, und steht damit zunächst einmal im scharfen Widerspruch zu Erkenntnissen der auf der Methode der Direktbeobachtung basierenden Säuglings- und Kleinkindforschung. Die Autoren zeigen, dass die Konzeptionen Melanie Kleins in einer modernen Lesart auch verblüffende Übereinstimmungen mit den Ergebnissen der Säuglingsforschung aufweisen.
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
bookTiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Annegret Boll-Klatt, Mathias Kohrs
bookBorderline – zwischen Trieb und Trauma
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
bookBorderline – zwischen Trieb und Trauma
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
book
Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Renate Schepker
bookPsychodynamische Psychotherapie mit Älteren : Eine Einführung
Meinolf Peters
bookZwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven
Hansruedi Ambühl
bookTransmission von Trauma : Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen
Eva Möhler
bookPsychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
Silke Wiegand-Grefe
bookPsychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
bookIch werde gesehen, also bin ich : Psychoanalyse und die neuen Medien
Martin Altmeyer
bookMelanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
bookMitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien
Luise Reddemann
bookDie therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Hermann Staats
bookDepression und Bindung – Therapeutische Strategien
Henning Schauenburg
bookÜbertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
book
Personality and Wholeness in Therapy : Integrating 9 Patterns of Developmental Pathways in Clinical Practice
Daniel J. Siegel, MD, PDP PDP Group
audiobookTrauma and Attachment : Over 150 Attachment-Based Interventions to Heal Trauma
Christina Reese, PhD, LCPC
audiobookHör auf mit der Selbstsabotage - Unbewusste Narzissmusfallen erkennen und hinter sich lassen (Ungekürzte Lesung)
med. Pablo Hagemeyer
audiobookPsychoanalytisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen
Ulrich Streeck
bookMIND POWER: The Secret of Mental Magic (Unabridged) : Uncover the Dynamic Mental Principle Pervading All Space, Immanent in All Things, Manifesting in an Infinite Variety of Forms, Degrees and Phases - The Energy Force Open to All People
William Walker Atkinson
bookJungian Archetypes, Audio Course
Centre of
audiobookMediating High Conflict Disputes
Bill Eddy, Michael Lomax
audiobookThe Secret Law of Attraction: Ask, Believe, Receive :
Craig Beck
audiobookFreud hätte anders entschieden : Eine Psychoanalyse der Entscheidung
Sabine Anna Saalfeld
bookThe Ritual Effect : From Habit to Ritual, Harness the Surprising Power of Everyday Actions
Michael Norton
audiobookbookWestworld and Philosophy
audiobookRetelling the Stories of Our Lives
David Denborough
audiobook