Ich frage mich, ob ein Hund sich so lange von Politikern treten lassen würde, wie es die Menschen derzeit tun Respekt, so ein Durchhaltevermögen, eigentlich unbegreiflich. Nach diversen Gesprächen mit befreundeten Psychologen wurde mir klar, dass dieses unterwürfige Verhalten seit Generationen schleichend geprägt und systematisch programmiert wurde. Die Grundbausteine dieser einer Dressur gleichenden Gedankenkontrolle werden zum Teil durch Elternhaus, Schule und Medien vermittelt. Es ist ein autoritäres, manipulatives Programm, das auf Gehorsam, Recht und Ordnung basiert, damit sich die zukünftigen Sklaven widerstandslos einer übergeordneten Autorität unterordnen. Darüber hinaus werden sie permanent in einer medialen Schleife, einer Art Hypnose, gehalten, damit sie dieses System ständig akzeptieren, verteidigen und beschützen. Die Länder, in denen diese Sklaven gehalten werden, sind nichts anderes als Zuchtfarmen für Menschen, mit Besitzern, Eigentümern und Verwaltern. Das Grandiose an diesem Wahnsinn ist jedoch, dass die Zuchttiere ihr Territorium mit ihrem Käfig, mit ihrem Leben verteidigen, andere Farben gleichzeitig angreifen und die Unterdrücker summen, die die Besitzer zu ihren Vertretern ernennen, anstatt sich von den Fesseln zu befreien und frei zu leben.
Was zu sagen ist... : Zeitkritische Betrachtungen
Gerald Grosz
audiobookDie Vernunft und ihre Feinde : Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Thilo Sarrazin
audiobookDurchs irre Germanistan: Notizen aus der Ampel-Republik : Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik
Henryk M. Broder, Mohr
audiobookDer Staat an seinen Grenzen : Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
Thilo Sarrazin
audiobookWir schaffen das : Erläuterungen zum politischen Wunschdenken
Thilo Sarrazin
audiobookDas Ende des Kapitalismus : Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Ulrike Herrmann
audiobookErnstfall : Regieren in Zeiten des Krieges. Ein Report aus dem Inneren der Macht
Stephan Lamby
audiobookDie Wörtersammlerin : Erzählung
Dietlind Köhncke
bookDer Freiheitshandel : Warum Geschäfte mit Diktatoren unsere Demokratie gefährden
Mathias Döpfner
bookZeitenwende - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Michel Friedman, Harald Welzer
audiobookDer neue Kulturkampf : Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht
Susanne Schröter
audiobookbookViel zu langsam viel erreicht : Über den Prozess der Emanzipation
Barbara Sichtermann
book