0.0(0)

Metaphysische Schriften

Moses Mendelssohn ist einer der wichtigsten Denker der deutschen Aufklärungsphilosophie. Seine Abhandlung über die Evidenz in Metaphysischen Wissenschaften gewann 1763 den Preis der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, noch vor Kants Beitrag. Die Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes, das Vermächtnis des »Sokrates von Berlin«, waren der Ausgangspunkt des Pantheismusstreits, der zu den großen Debatten des 18. Jahrhunderts zählt.

In beiden Werken geht es Mendelssohn darum zu zeigen, dass die metaphysischen Beweise zu Unrecht in Verruf geraten sind, denn die Prüfung ihrer Gültigkeit ergibt, dass der Mensch trotz der Endlichkeit seiner Erkenntniskräfte das Dasein Gottes notwendig erkennen kann. Da der Streit um Gott weniger durch die logische Struktur seines Beweises als vielmehr psychologisch durch die hohe Komplexität des Gegenstandes entsteht, muss der Philosoph seine Begründung so faßlich wie möglich machen und die Erkenntnismöglichkeiten des gesunden Menschenverstandes berücksichtigen. Metaphysik kann nur dann allgemeine Anerkennung finden, wenn sie logische Strenge mit verständlicher Darstellung verbindet; keiner dieser beiden Aspekte darf den anderen verdrängen.

Diese neue Ausgabe der metaphysischen Schriften Mendelssohns, die neben der Evidenz-Abhandlung und den Morgenstunden die frühe Schrift Gedanken von der Wahrscheinlichkeit enthält, zeigt das Denken des jüdischen Philosophen in seiner Eigenständigkeit. Der Herausgeber begründet in seiner Einleitung, dass die gängigen Etiketten wie Eklektizismus oder Rationalismus Mendelssohns Denken nicht hinreichend bezeichnen.


Format:

Dauer:

  • 392 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Die großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  2. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book
  3. Jüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  4. Gesammelte philosophische Werke : Aufklärungsphilosophie und ethische Reflexionen des 18. Jahrhunderts

    Moses Mendelssohn

    book
  5. Metaphysik: Zwischen flüchtiger Wahrheit und ewiger Suche : Meisterwerke der Philosophie: Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, Träume eines Geistersehers, Grundzüge der Philosophie, Götzen-Dämmerung

    Platon, - Aristoteles, Plotin, Thomas von Aquin, René Descartes, Baruch Spinoza, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Gottfried Wilhelm Leibniz, Friedrich Wilhelm Schelling, Georg Wilhelm Hegel, Arthur Schopenhauer, Moses Mendelssohn, Friedrich Nietzsche, Rudolf Steiner

    book
  6. Die vergängliche Wahrheit in der Metaphysik: Klassiker der Philosophie : Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, Träume eines Geistersehers, Grundzüge der Philosophie, Götzen-Dämmerung

    Platon, - Aristoteles, Plotin, Thomas von Aquin, René Descartes, Baruch Spinoza, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Gottfried Wilhelm Leibniz, Friedrich Wilhelm Schelling, Georg Wilhelm Hegel, Arthur Schopenhauer, Moses Mendelssohn, Friedrich Nietzsche, Rudolf Steiner

    book
  7. Gesammelte philosophische Werke

    Moses Mendelssohn

    book
  8. Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele : Leben und Charakter des Sokrates + Phädon in drei Gesprächen

    Moses Mendelssohn

    book
  9. Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes : Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum + Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes

    Moses Mendelssohn

    book
  10. Ausgewählte philosophische Werke von Moses Mendelssohn

    Moses Mendelssohn

    book
  11. Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes : Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum + Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes

    Moses Mendelssohn

    book
  12. Wichtige Schriften

    Moses Mendelssohn

    book