Mexiko

Im Inflationsjahr 1923 wandert der 33jährige Erich Kilbert aus Weimar nach Mexiko aus, um dort in der Niederlassung einer deutschen Firma Anstellung als reisender Handelsvertreter zu finden. Seine Eindrücke und Erlebnisse in der neuen, fremden Welt legt er in einem Tagebuch nieder: das tägliche Leben Mexikos, die Menschen und ihre Feste, das Treiben in der Großstadt und auf dem Land, Flora und Fauna sowie eine Fülle skurriler Begebenheiten. Doch auch dunkle Seiten wie Gewalt oder Grausamkeiten bei Stierkämpfen werden von ihm mit Akribie beschrieben. Der Autor entfaltet vor uns ein authentisches Panorama seiner Zeit, mit scharfer Beobachtungsgabe, Neugier, Wortwitz und Empathie.

Kilberts mexikanisches Tagebuch wird hiermit zum ersten Male veröffentlicht, illustriert durch seine eigenen Photographien aus dem gleichen Zeitraum.

Ein Briefbericht Kilberts über das schwere Erdbeben in Mexiko 1957 bildet den Abschluss dieses Bandes.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Mexiko

Im Inflationsjahr 1923 wandert der 33jährige Erich Kilbert aus Weimar nach Mexiko aus, um dort in der Niederlassung einer deutschen Firma Anstellung als reisender Handelsvertreter zu finden. Seine Eindrücke und Erlebnisse in der neuen, fremden Welt legt er in einem Tagebuch nieder: das tägliche Leben Mexikos, die Menschen und ihre Feste, das Treiben in der Großstadt und auf dem Land, Flora und Fauna sowie eine Fülle skurriler Begebenheiten. Doch auch dunkle Seiten wie Gewalt oder Grausamkeiten bei Stierkämpfen werden von ihm mit Akribie beschrieben. Der Autor entfaltet vor uns ein authentisches Panorama seiner Zeit, mit scharfer Beobachtungsgabe, Neugier, Wortwitz und Empathie.

Kilberts mexikanisches Tagebuch wird hiermit zum ersten Male veröffentlicht, illustriert durch seine eigenen Photographien aus dem gleichen Zeitraum.

Ein Briefbericht Kilberts über das schwere Erdbeben in Mexiko 1957 bildet den Abschluss dieses Bandes.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 171 seiten

Sprache:

Deutsch


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Es ist Zeit, mein Leben zu ändern : Kurzgeschichten

    Herbert Mundschau

    book
  2. Apt Pupil

    Stephen King

    book
  3. LaZandunga : Geschichten aus Mexico

    Dietrich von Hagenbach

    book
  4. Hundeherzen machen glücklich

    Wiebke Hilgers-Weber

    book
  5. Die ultimative Poetry-Slam-Anthologie I

    Misha Anouk, Sandra Da Vina, Tilman Döring, Michael Feindler, Markus Freise, Micha El-Goehre, David Grashoff, Marian Heuser, Björn Högsdal, Karsten Hohage, Michael Jakob, Pierre Jarawan, Harry Kienzler, Karsten Lampe, Sulaiman Masomi, Fabian Navarro, Christian Ritter, Lars Ruppel, Patrick Salmen, Schriftstehler, Sebastian23, Sven Stickling, Sascha Thamm, Jan Philipp Zymny

    book
  6. La niña alemana (The German Girl Spanish edition): Novela

    Armando Lucas Correa

    audiobook
  7. Deutsch gutt sonst geld zuruck : a siegfriedische und kauderdeutshe ler- und textbuk

    Zé do Rock

    book
  8. Der Garten der alten Dame : Roman. Sommerausgabe

    Nikola Hahn

    book
  9. Pesca Blanca : Ungeschminkte Berichte aus Kolumbien

    Eberhard Wedler

    book
  10. Jacques and His Master : A Play

    Milan Kundera

    audiobook
  11. Freude breitet sich aus : 24 Weihnachtsgeschichten – mal besinnlich, mal heiter

    Monika Büchel, Elisabeth Büchle, Peter Hahne, Lotte Bormuth, Lydia Nietfeld, Susanne Hornfischer, Gurdrun Paladey, Marc André Walther, Dietrich Koller, Ingrid Boller, Hannelore Schnapp, Marlis Büsching, Albrecht Gralle, Susanne Koch, Brigitte Troeger, André Trocmé, Sabine Münch, Hans-Jürgen Weidlich, Michael Jahnke, Mickey Wiese, Kurt Sprenger, Simone Schächterle

    book
  12. Classic Philosophical Works (Thus Spoke Zarathustra, The Apology of Socrates, Tao Te Ching...)

    Plato, Friedrich Nietzsche, Herman Hesse, Leo Tolstoy, Immanuel Kant, Sun Tzu

    audiobook