Migration sowie der Umgang mit Vielfalt und Ausgrenzung sind nicht nur in migrationsspezifischen Sozialen Diensten Thema, sondern in allen Bereichen Sozialer Arbeit. Ausgehend von der Darstellung von Migration und Flucht und ihren sozialen Herausforderungen erörtert das Buch migrationsspezifische Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und erläutert entsprechende Konzepte und Methoden - auch bezüglich der Arbeit in der Mehrheitsgesellschaft. Debatten u.a. zu Integration und transkultureller Kompetenz werden in ihrer Relevanz für ein handlungsleitendes Konzept Sozialer Arbeit befragt. Als Querschnittsthemen werden behandelt: Rassismus, Diskriminierung, interkulturelle und rassismuskritische Bildungsarbeit sowie ethische, postkoloniale und transnationale Aspekte.
Migration und Flucht : Orientierungswissen für die Soziale Arbeit
Nausikaa Schirilla
bookMigration in Deutschland - soziologisch erklärt
Nausikaa Schirilla
book1918 - neue Weltordnung und demokratischer Aufbruch? : Journal für politische Bildung 1/2018
Nausikaa Schirilla, Aleida Assmann, Michele Barricelli, Volker Weiß, Sigrid Steininger, Patricia Hladschik, Ulrike Guérot, Wiltrud Gieseke, Miriam Menzel, Ole Jantschek, Antia Haviv-Horiner
bookAutonomie des Subjekts.
Nausikaa Schirilla
book
Psychotherapie und Empowerment : Impulse für die psychosoziale Praxis
bookEntwicklungspsychologie: Von der Geburt bis zum hohen Alter : Ein Lehrbuch für Bachelor-Studierende
Annette Boeger
bookResilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
bookEmpowerment in der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Norbert Herriger
bookSozialrecht für die Soziale Arbeit
Dorothee Frings, Daniela Schweigler
bookFlüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen : Potzeniale erkennen / Chancen nutzen / Perspektiven schaffen
Anouschka Wasner
bookKompetenzen im Sozialraum : Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt
bookDer integrale Mensch : Homo sapiens integralis
Maik Hosang
audiobookAutonomie und Heteronomie: Peers und Schule : Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats
Nora Katenbrink
bookZUR LEBENSBEWÄLTIGUNG TRAUMATISIERTER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN SOZIALER ARBEIT
Katrin Hoffmann
bookRessourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit : Zuteilung - Förderung - Aktivierung
bookSoziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis
book