Migration ist für die Soziale Arbeit zu einem zentralen Praxisfeld geworden. Das liegt nicht allein an hohen Flüchtlingszahlen; darin spiegelt sich auch die Bevölkerungsstatistik Deutschlands: Jeder Fünfte hat inzwischen eine Migrationsgeschichte. Für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit steht dabei vor allem die Gestaltung von Teilhabeprozessen im Mittelpunkt. Hier setzt das Buch an. Es liefert zunächst das Grundwissen zu den rechtlichen, ökonomischen und sozial-strukturellen Rahmenbedingungen der Migrationssozialarbeit und stellt sie in den Zusammenhang der öffentlichen und politischen Diskurse. Die Themenauswahl und die Struktur des Bandes folgen einem bewährten Ausbildungskonzept, das sich auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen auf den drei Ebenen Wissen, Haltung und Handlung konzentriert. Im Zentrum steht dabei ein Rollen- und Professionsverständnis als Fachkraft, das Handlungssicherheit gibt und dabei klaren Handlungszielen und methodischen Ansätzen der Sozialen Arbeit folgt.
Junge Wohnungslose : Eine Einführung für die Soziale Arbeit
Claudia Daigler
bookSoziale Arbeit in der Suchthilfe : Grundlagen - Konzepte - Methoden
Marion Laging
bookSoziale Altenarbeit Alterssozialpolitik
Sigrid Leitner
bookWohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe : Eine kritische Betrachtung im Spiegel des (bayerischen) Heimrechts
Matthias Keil
bookSoziale Gerontologie : Grundlagen und Anwendungsfelder
Sabine Kühnert, Helene Ignatzi
bookSuchthilfe in Netzwerken : Praxishandbuch zu Strategie und Kooperation
Hans Oliva, Renate Walter-Hamann
bookBeratung in psychosozialen Arbeitsfeldern : Grundlagen - Prinzipien - Prozess
Franz Stimmer, Harald Ansen
bookIrreguläre Migration
Martin Hagenmaier
bookEingereist und abgetaucht : Illegal in Deutschland
Daniel Gäsche
bookDie Philosophie der Aufklärung
Ernst Cassirer
bookThis Will Not Pass : Trump, Biden and the Battle for American Democracy
Jonathan Martin, Alexander Burns
audiobookSucht zwischen Krankheit und Willensschwäche
Robert Bauer
book