Missa sine nomine

Die Brüder Amadeus, Erasmus und Ägidius begegnen sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges wieder. Die Karrieren der drei könnten unterschiedlicher nicht sein: Amadeus war in einem Konzentrationslager, Erasmus ist General und Ägidius kümmert sich um das Familiengut. Als die Förstertochter Barbara in das Leben der wiedervereinten Familie tritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf...

Ernst Wiechert (*18.05.1887; †24.08.1950) war ein Schriftsteller der Inneren Emigration im Nationalsozialismus. Der Sohn eines Försters nutzte in erster Linie dunkle Naturbilder als Leitmotive seines Werks. Wiecherts Texte sind vor allem von seinen Aufenthalten im KZ Buchenwald sowie im Münchner Polizeigefängnis geprägt.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Missa sine nomine

Die Brüder Amadeus, Erasmus und Ägidius begegnen sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges wieder. Die Karrieren der drei könnten unterschiedlicher nicht sein: Amadeus war in einem Konzentrationslager, Erasmus ist General und Ägidius kümmert sich um das Familiengut. Als die Förstertochter Barbara in das Leben der wiedervereinten Familie tritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf...

Ernst Wiechert (*18.05.1887; †24.08.1950) war ein Schriftsteller der Inneren Emigration im Nationalsozialismus. Der Sohn eines Försters nutzte in erster Linie dunkle Naturbilder als Leitmotive seines Werks. Wiecherts Texte sind vor allem von seinen Aufenthalten im KZ Buchenwald sowie im Münchner Polizeigefängnis geprägt.


Format:

Dauer:

  • 273 seiten

Sprache:

Deutsch