Soll man demonstrieren gehen? Wieviel Macht hat eine Bürgermeisterin? Kann man Journalisten glauben? … Concept Cartoons sind Impulse, um mit Lernenden über fachliche Probleme ins Gespräch zu kommen. Eine Leitfrage reizt dabei zur Stellungnahme. Ähnlich wie in Comics treten in Concept Cartoons verschiedene Personen auf, die in Sprechblasen ihre Sichtweise darlegen. Die Aussagen entsprechen dabei wissenschaftsorientierten Vorstellungen bzw. typischen Schülervorstellungen, wodurch eine Anschlussfähigkeit für eine Bearbeitung geschaffen wird. Methodische Zugänge für die Primar- und Sekundarstufe zur Diagnose, zum Arbeiten mit Vorwissen und zur Weiterentwicklung von Konzepten werden geboten.
Wahlplakate im Politikunterricht : Ein praxisorientierter Baukasten für die Sekundarstufe
Wolfgang Buchberger, Robert Hummer
bookHistorisches Lernen mit schriftlichen Quellen : Eine kategoriale Schulbuchanalyse österreichischer Lehrwerke der Primar- und Sekundarstufe
Wolfgang Buchberger
bookMit Concept Cartoons historisches Denken anregen : Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen
Wolfgang Buchberger, Nikolaus Eigler, Christoph Kühberger
book
Wirtschaft kompakt : Basiswissen für die Schule
Constantin Lendel, Hermann Groß, Heinz Andreas, Bernd Schreiber
bookDie Talkshow im Politikunterricht : Direkte Demokratie, Methoden + Materialien + Arbeitsvorschläge
Kerstin Pohl, Markus Soldner
bookDie Französische Revolution : Geschichte – Erinnerung – Unterricht
bookDie Französische Revolution
Michael Wagner
bookPolitikunterricht
bookFachleitercoaching für das zweite Staatsexamen : So gelingt guter Unterricht
Johannes Schwehm
bookTaping in der Schwangerschaft : Tapeanlagen bei typischen Beschwerdebildern während der Schwangerschaft und nach der Entbindung
Roland Kreutzer
bookWas ist gute politische Bildung? : Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
Autorengruppe Fachdidaktik
bookPolitik
- Aristoteles
bookGeschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Robert Rauh
bookPosen, Hypen, Inszenieren : Zur digitalen Bedeutungsaufladung von Socially Hyped Locations
Josephine Paul
bookWahlplakate im Politikunterricht : Ein praxisorientierter Baukasten für die Sekundarstufe
Wolfgang Buchberger, Robert Hummer
book