Das therapeutische Arbeiten mit dem Unbewussten hat in den psychodynamischen Therapierichtungen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Günter Gödde unterscheidet zwischen Konzepten des »dynamisch«, »intersubjektiv« und »implizit« Unbewussten und zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Dimension bis hin zur Annahme eines »resonant« Unbewussten. An die Stelle räumlicher Leitmetaphern des Unbewussten wie Dunkelheit, Tiefe und Innenwelt sind in den letzten Jahren zunehmend interaktionelle Metaphern der Balance, des Rhythmus und der Resonanz getreten. Die Annäherung an die unbewussten Vorgänge im Patienten erfordert vom Therapeuten eine Haltung gleichschwebender Aufmerksamkeit sowie die Fähigkeit, mit der Übertragung und Gegenübertragung zu arbeiten und die intersubjektiven Prozesse in der therapeutischen Beziehung zu erfassen und mitzugestalten. Das Verstehen und Interpretieren unbewusster Konflikte und Strukturen wird anhand von Fallvignetten erhellt. Träume und Märchen bereichern die therapeutische Arbeit mit dem »kreativ« Unbewussten.
Mit dem Unbewussten arbeiten
Günter Gödde
bookSupervision in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Günter Gödde, Annekathrin Bergner, Gerald Kurz
bookTherapieziel Selbstsorge
Günter Gödde, Jörg Zirfas
bookTherapieziel Selbstsorge
Günter Gödde, Jörg Zirfas
bookMit dem Unbewussten arbeiten
Günter Gödde
book
Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Renate Schepker
bookPsychodynamische Psychotherapie mit Älteren : Eine Einführung
Meinolf Peters
bookZwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven
Hansruedi Ambühl
bookTransmission von Trauma : Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen
Eva Möhler
bookPsychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
Silke Wiegand-Grefe
bookPsychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
bookIch werde gesehen, also bin ich : Psychoanalyse und die neuen Medien
Martin Altmeyer
bookMelanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
bookMitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien
Luise Reddemann
bookDie therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Hermann Staats
bookDepression und Bindung – Therapeutische Strategien
Henning Schauenburg
bookÜbertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
book
Warum Menschen lügen
Maria Ilona Jöchtl
bookWho's in Charge?
Michael S. Gazzaniga
audiobookThe Humor Code
Peter McGraw, Joel Warner
audiobookTransform Customer Experience : How to achieve customer success and create exceptional CX
Isabella Villani
audiobookChanging Minds
Roger Kreuz, Richard Roberts
audiobookCollected Papers on Analytical Psychology
Carl Gustav Jung
bookSocial Selling Mastery : Scaling Up Your Sales and Marketing Machine for the Digital Buyer
Jamie Shanks
audiobookVenture Deals, 4th Edition : Be Smarter than Your Lawyer and Venture Capitalist
Brad Feld, Jason Mendelson
audiobookThe OPA! Way
Alex Pattakos, Elaine Dundon
audiobookStressaholic : 5 Steps to Transform Your Relationship with Stress
Heidi Hanna
audiobookDreaming
J. Allan Hobson
audiobookBorderline-Störungen : Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Ulrike Schäfer, Ulrich Sachsse, Eckart Rüther
book